Stuttgart, 07.10.2014 – Die Berechnung von Rückstellungsbeträgen für Urlaub sowie Mehrarbeits- oder Gleitzeitstunden stellt für Unternehmen jährlich eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Rückstellungen für Urlaubstage müssen dann gebildet werden, wenn ein Arbeitgeber dazu verpflichtet ist, einem Arbeitnehmer im Folgejahr Urlaub zu gewähren, der im alten Kalenderjahr entstanden ist, zum Bilanzstichtag aber noch nicht in Anspruch genom
Stuttgart, 25.09.2014 – Deutschland zählt europaweit zu den Spitzenreitern, wenn es um Überstunden geht. Laut einer Studie der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofund) leisten deutsche Arbeitnehmer im Durchschnitt rund drei Überstunden pro Woche mehr als vertraglich vereinbart. Der EU-Mittelwert liegt bei gerade einmal 1,2 Stunden. Besonders unerfreulich für die betroffenen Angestellten: immer weniger Überstunden werden a
Alles rund um Bilanzen ? Bewertungsspielräume, Optimierung des Jahresabschlusses, Kennzahlen, Kapitalflussrechnung und GuV sowie Anforderungen von Basel III und BilMoG