Ölexporationen – Neue Nischen im Weltmarkt

Während die Ölmultis sich zunehmend einem
öffentlichen Druck ausgesetzt sehen, der ausgelöst durch diverse
Skandale und Ölkatastrophen in der Öffentlichkeit entsteht, erobern
zunehmend kleine und mittelständische Firmen entstehende Nischen auf
diesem hart umkämpften Markt.

Während BP mit dem Desaster im Golf von Mexico scheinbar unfähig
hadert und sich die Großkonzerne lieber die Bohrrechte auf den
Feldern des Irak sichern, etabl

LIGNA HANNOVER 2011: innovativ, effizient, zukunftsweisend – Bioenergie aus Holz, Oberflächentechnologien und Leichtbau sind die zentralen Themen (mit Bild)

LIGNA HANNOVER 2011: innovativ, effizient, zukunftsweisend – Bioenergie aus Holz, Oberflächentechnologien und Leichtbau sind die zentralen Themen (mit Bild)

Aktuelle Lösungen und Entwicklungen rund um den Werkstoff Holz
stehen im Mittelpunkt der LIGNA HANNOVER. Die Messe zeigt vom 30. Mai
bis zum 3. Juni 2011, wie Rohstoffe und Technik effizient, innovativ
und zukunftsweisend genutzt werden können.

"Das Leitmotiv der LIGNA HANNOVER 2011 lautet ,Making more out of
wood: innovativ, effizient, zukunftsweisend‘. Die LIGNA bietet
Unternehmen die internationale Plattform, um insbesondere nach der
einschneidenden Krise den sich

Wassersparpläne der Europäischen Kommission / VKU warnt vor einheitlichen EU-Standards für Duschköpfe

Die Europäische Kommission plant derzeit im Rahmen
ihrer Strategie zu "Wasserknappheit und Dürre" den Wasserbedarf in
allen Privathaushalten der EU zu senken. Verpflichtende Standards für
wasserführende Geräte wie Duschköpfe oder Badearmaturen sollen,
ähnlich des "Glühbirnenverbotes", dafür sorgen, dass der
Wasserverbrauch insgesamt sinkt.

"Diese Initiative hätte fatale Folgen für die kommunale
Wasserwirtsch

Uran – ein sicherer Rohstoff für eine sichere Stromversorgung

Die weltweite Versorgung der Kernkraftwerke mit
Uran ist für mindestens 100 Jahre gesichert. Das betonen kürzlich
veröffentlichte Publikationen der OECD Nuclear Energy Agency (NEA),
der International Atomic Energy Agency (IAEA) und der Euratom Supply
Agency (ESA). Basis ihrer Berechnungen sind der Bedarf in den letzten
Jahren und die Ausschöpfung der bislang bekannten und abgeleiteten
Vorkommen. Werden auch die Ressourcen berücksichtigt, die aus
indirekten geologis

SKD Frankfurt sieht Erfahrungen bestätigt: Wasser ist Menschenrecht

Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht. Das hat
die Vollversammlung der Vereinten Nationen am 28. Juni 2010 in einer
entsprechenden Resolution erklärt. Die linksgerichtete Regierung
Boliviens hatte den Antrag gestellt. 122 Länder votierten dafür, 41
UN-Mitglieder enthielten sich. Gegenstimmen gab es keine.

Das Recht auf Wasser und auf sanitäre Anlagen erhält damit den
gleichen Stellenwert wie das Recht auf Leben, auf Freiheit oder auf
Selbstbestimmung. Mit ihrer

Neues Auslandsmodul: Exkursion nach Indien / MBA Energy Management der ISM bietet erstmals indisches Auslandsmodul

Im MBA Energy Management der International School
of Management (ISM) führt das integrierte Auslandsmodul die kommenden
Studierenden nun erstmals nach Indien – genauer gesagt in die
Metropolen Hyderabad und Delhi.

Studierende, die das berufsbegleitende MBA-Programm im kommenden
Wintersemester aufnehmen, lernen in ihrem dritten Semester den
indischen Energiemarkt kennen. Innerhalb von zehn Tagen stehen dazu
unter anderem Exkursionen zu indischen Kraftwerken,
Lehrveranstaltungen reno

Rohstoffstudie der Einkaufsberatung Inverto: Augen zu und durch? /
Unveränderter Nachholbedarf beim Rohstoffeinkauf in Deutschland / Weiter steigende Rohstoffpreise erwartet

Trotz hoher Abhängigkeit von Rohstoffkosten und der
Erwartung weiter steigender Rohstoffpreise fehlt vielen deutschen
Unternehmen noch immer ein systematisches Rohstoffkostenmanagement.
Das belegen die Ergebnisse der branchenübergreifenden Befragung von
mehr als 220 Vorständen, Geschäftsführern und Einkaufsleitern
deutscher Unternehmen durch die Einkaufsberatung Inverto in
Kooperation mit dem Branchendienst KI Kunststoffinformation.

Obwohl fast drei Viertel de

Bundesregierung muss Erneuerbare im Wärmebereich stärker voranbringen

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert
von der Bundesregierung deutlich größere Anstrengungen beim Ausbau
Erneuerbarer Energien – vor allem im Wärmebereich.

"Der von der Bundesregierung beschlossene Nationale Aktionsplan
für Erneuerbare Energien reicht mit einem Anteil von lediglich 15,5
Prozent Erneuerbarer Energien im Wärmebereich bis zum Jahr 2020
hinten und vorne nicht aus", kritisiert Martin Bentele, Sprecher der
AG Wärme im BE

Generalstaatsanwaltschaft Hamburg lehnt Ermittlungen gegen BP Europe ab

Die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg
lehnt die von LifeGen.de LTD geforderten Ermittlungen gegen BP Europe
SE ab. "Es liegen keine zureichenden tatsächlichen Anhaltspunkte für
eine im Geltungsbereich des deutschen Strafgesetzbuches verfolgbare
Tat vor", heißt es in der uns am 31.7.2010 zugestellten,
schriftlichen Abweisung der Einstellungsbeschwerde (Az. 2 ZS 535/10
und Az. 7400 AR 9/10). Auch sei "nicht ersichtlich, dass ein Handeln
oder Unterlassen eines V

Energieverbrauch macht kräftigen Sprung nach oben / Verbrauch wächst stärker als Konjunktur / Steinkohle mit größtem Zuwachs

Die konjunkturelle Erholung und der strenge
Winter haben für eine kräftige Erhöhung des Energieverbrauchs in
Deutschland gesorgt. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres
stieg der Verbrauch an Primärenergieträgern nach Berechnungen der
Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) gegenüber
dem Vorjahreszeitraum um mehr als 5 Prozent auf 7.129 Petajoule (PJ);
das entspricht 243,3 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t
SKE). Damit stei