Ist Sport am Computer überhaupt Sport? Ist es möglich, nur mit wiederverwendbaren Materialien ein Haus zu bauen? Wird es in Zukunft noch Geschäfte, Supermärkte und Einkaufszentren geben oder werden diese den virtuellen Einkaufsmöglichkeiten im Internet weichen? Die Antworten darauf sucht Moderator Felix Seibert-Daiker in der neuen Staffel „ERDE AN ZUKUNFT“ (KiKA) – ab 20. Oktober […]
Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) forderte am 9. Oktober, Kohleregionen beim Ausstieg aus fossilen Brennstoffen mit EU-Mitteln zu unterstützen. Die Versammlung der Regional- und Kommunalvertreter der EU betonte jedoch, dass diese Unterstützung nicht zulasten anderer Regionen gehen darf. Die Regional- und Kommunalpolitiker sprachen sich zum einen für Sondermaßnahmen zur Unterstützung mehrerer Dutzend Regionen aus. […]
Neue CAMELOT-Studie zu Trends im Chemieeinkauf Die Mehrheit der deutschen Chemieunternehmen sieht in der Anpassung der Einkaufsstrategie einen Kernhebel, um die Herausforderung „Treibhausgasneutralität“ erfolgreich zu meistern und erwartete Wettbewerbsnachteile zu kompensieren. Bei der Rohstoffbeschaffung sind Nachhaltigkeitsaspekte bereits ein zentraler Entscheidungsfaktor. Drohende Zölle sowie der Handelskonflikt zwischen den USA und China werden als größtes Risiko für […]
In der aktuellen Erhebung des Citi-Investmentbarometers ist das mittelfristige Investitionsklima für physisches Gold auf ein neues Allzeithoch in der fast neunjährigen Geschichte des Citi-Investmentbarometers gestiegen. Demnach rechnen 61 % der Umfrageteilnehmer auf Sicht von 12 Monaten mit steigenden Preisen für die Feinunze. Damit erhöhte sich das positive Sentiment um über 12 Prozentpunkte im Vergleich zum […]
Gute Aussichten für den Ökolandbau und für Kläranlagenbetreiber: Das Düngen mit Struvit, einem aus Abwasser zurückgewonnenen phosphathaltigen Mineral, stößt im Ökosektor auf Akzeptanz. „Wenn jetzt die Gesetzgebung nachzieht, könnte auf ökologisch bewirtschafteten Flächen dem Phosphatmangel besser begegnet werden“, sagt Dr. Maximilian Hempel, Abteilungsleiter Umweltforschung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Phosphat könne im ökologischen Anbau derzeit […]
– Urteilsbegründung bestätigt Position der elumeo SE vollständig – Nichtzulassung der Ottoman Strategy Holding SA zur außerordentlichen Hauptversammlung im Dezember 2018 war zwingend Das Landgericht Berlin hat in einem Rechtsstreit mit einem Gesellschafter zu Gunsten der elumeo SE entschieden. Der Gesellschafter, die Ottoman Strategy Holdings S.A., hatte geklagt, da ihr die Teilnahme an der außerordentlichen […]
Gigantisch, galaktisch, unfassbar. Der Preis für Gold hat in dieser Woche das historische Allzeit-Hoch überschritten und könnte jetzt sogar bis auf 1.800 Euro pro Feinunze steigen. Die 1.400er Marke wurde kürzlich ganz locker geknackt und das nächste Zwischenhoch von 1.500 US-Dollar für gerade einmal 31,103 Gramm (1 Feinunze) liegt bereits in unmittelbarer Nähe. Denn die […]
Nicht nur Strohhalme oder Plastiktüten verursachen unnötigen Müll. Die Hälfte des Abfallaufkommens in Deutschland machen derzeit Bau- und Abbruchabfälle aus. Ein erheblicher Teil davon fällt in giftiger Form an. Und nicht nur das: Das Bauen verschlingt Unmengen an Ressourcen. Experten schlagen Alarm, die Gemeinde Straubenhardt im baden-württembergischen Enzkreis reagiert: Sie folgt als erste Modellkommune Baden-Württembergs […]
Die Sorgen vor einem wirtschaftlichen Abschwung nehmen derzeit drastisch zu – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Der Handelskonflikt zwischen den USA und China, Brexit-Ängste in Europa sowie protektionistische Strömungen in vielen Staaten der Welt sorgen für Verunsicherung am Kapitalmarkt. Zusätzlich zeigen viele wichtige, volkswirtschaftliche Indikatoren in eine negative Richtung. Am Edelmetallmarkt gibt es eine […]
Mit einem Sechs-Jahres-Hoch knackte der Goldpreis am ersten Montag im August die Marke von bis zu 1.459 US-Dollar für eine Feinunze. Auf Eurobasis kostete eine Feinunze sogar 1.311 Euro. Das war der höchste Stand seit Ende 2012. Noch vor einigen Wochen waren die Aktienmärkte zur Hochform aufgelaufen, als die Notenbanken allerlei Signale zur weiteren Lockerung […]