Rohstoffeinkäufer haben Chancen nicht genutzt / INVERTO-Studie: Rohstoffpreise durch Krise stark gesunken, doch Industrie profitiert nicht davon (FOTO)

Rohstoffeinkäufer haben Chancen nicht genutzt / INVERTO-Studie: Rohstoffpreise durch Krise stark gesunken, doch Industrie profitiert nicht davon (FOTO)

Obwohl die Corona-Pandemie weltweit Lieferketten unterbrochen hat, machen sich die wenigsten Teilnehmer der Rohstoffstudie Sorgen um den Nachschub. Die Studie von INVERTO, der auf Einkauf und Supply Chain Management spezialisierten Tochter der Boston Consulting Group, zeigt, dass die globale Nachfrage krisenbedingt gesunken ist, was wiederum zu Überkapazitäten und Preisnachlässen führte. Doch nur 29% der Studienteilnehmer konnten ihre Einkaufskosten senken.

Engpässe in

Greenpeace: Shell vergiftet unsere Umwelt/ Protest in der Nordsee und Köln gegen Shells zerstörerisches Vorgehen

Gegen das umweltfeindliche Vorgehen des Ölkonzerns Shell protestieren Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten heute zeitgleich in der Nordsee mit dem Greenpeace-Schiff Esperanza im Brent-Ölfeld und vor dem Kölner Dom gegen die Shell Rheinland Raffinerie in Köln. Im April wurden durch ein Leck bei der Raffinerie Erdreich und Grundwasser mit hunderttausenden Litern Öl verseucht. Zudem plant der Konzern, Teile von vier alten Öl-Plattformen mit 11.000 Tonnen Öl in

Massive Verschmutzung in der Nordsee: Greenpeace dokumentiertÖlteppich

Presseerklärung vom 17. August 2020 Greenpeace dokumentiert Ölteppich in der Nordsee Britische Ölplattform „Andrew“ verursacht massive Verschmutzung Nordsee, 17. 8. 2020 – Eine starke Ölverschmutzung bei der Ölplattform „Andrew“ in der Nordsee haben Aktivistinnen und Aktivisten des Greenpeace-Schiffes Esperanza dokumentiert. Die „Andrew“-Plattform liegt in britischen Gewässern und wird vom Konzern BP betrieben. Der Ölteppich wurde […]

Öl- und Gasindustrie befeuert Klimaerhitzung mit Methan-Lecks in der Nordsee Greenpeace untersucht Methan-Leck am Nordsee-Meeresboden

Nordsee, 14. 8. 2020 – Ein durch die Öl- und Gasindustrie verschuldetes Methan-Leck im britischen Sektor der Nordsee haben Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten von Bord des Schiffes Esperanza dokumentiert. Mit einem ferngesteuerten Unterwasserroboter filmten sie zwei der gasausströmenden Krater (Durchmesser: 50 bzw. 15 Meter) am Meeresboden in etwa 100 Metern Wassertiefe (Positionen: 57?55.30–N, 001?37.87–E und 57?54.81–N, […]

GSB Gold Standard Banking, Josip Heit und SPREE FLUG Luftfahrt in Zeiten des Coronavirus (FOTO)

GSB Gold Standard Banking, Josip Heit und SPREE FLUG Luftfahrt in Zeiten des Coronavirus (FOTO)

In der Coronavirus-Pandemie treffen Stellenstreichungen, wie aktuell beim Flugzeugbauer Airbus, die Bundesrepublik Deutschland besonders hart. Die 5100 Stellen welche wegfallen sollen, bremsen nicht nur die deutsche Konjunktur, sondern belasten auch den Staatshaushalt. Weltweit will Airbus wegen der Coronakrise ganze 15 000 Stellen streichen.

Auch in anderen Ländern setzt der Konzern den Rotstift an: In Frankreich sollen 5000 Stellen wegfallen, in Spanien 900, 1700 in Großbritannien

Sand und Kies schafft Heimat / Sand- und Kiesunternehmen am Niederrhein starten Informationskampagne für mehr Rohstoffbewusstsein

Eine Initiative von Sand- und Kiesunternehmen am Niederrhein hat die Informationskampagne "Sand + Kies schafft Heimat" gestartet. Damit soll den Menschen verdeutlicht werden, welche positiven Effekte "Sand und Kies" auf die Gestaltung ihrer Heimat hat.

Mit Plakaten und Hörfunkspots soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass es ohne Sand und Kies keine Straßen, keine Fußgängerzonen, keine Brücken, keine Fußballstadien und nahezu keine Wohnh&a

Der deutsche Wald zwischen Klimaschutz und Klimastress (FOTO)

Der deutsche Wald zwischen Klimaschutz und Klimastress (FOTO)

Der Klimawandel wird auch in Deutschland immer stärker spürbar. Hitze, Trockenheit, Stürme und Schädlingsbefall setzen insbesondere den Wäldern stark zu und schaden damit der Forstwirtschaft. Gleichzeitig tragen Bäume zur Stabilisierung des Klimas bei, weil sie der Atmosphäre CO2 entziehen und den Kohlenstoff langfristig im Holz speichern. Dieses Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Klimastress, in dem sich die deutsche Forstwirtschaft befindet, beleuchtet di

Corona-Ausnahmetatbestand gesetzlich regeln / Genehmigungsverfahren nicht verzögern und einheitlich fortführen

Aufgrund der Corona-Pandemie ist aus Sicherheitsgründen auch der Publikumsverkehr im Rahmen der förmlichen Öffentlichkeitsbeteiligung bei Zulassungsverfahren für interessierte Bürger beschränkt. Dies darf allerdings nicht dazu führen, dass wichtige Genehmigungsverfahren für die Rohstoffgewinnung wegen Zeitverzuges oder Fristenüberschreitungen gefährdet werden. Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe, MIRO, begrüßt daher ausdrückl

bvse unterstützt Kampagne Mülltrennung wirkt

Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung: „Der Start der bundesweiten Kampagne „Mülltrennung wirkt“ ist ein guter Tag für mehr Recycling und Kreislaufwirtschaft in Deutschland. Wer Recycling will, der muss sich für die getrennte Sammlung schon bei den privaten Haushalten einsetzen. Je besser die Mülltrennung, desto mehr Recycling und Klimaschutz ist möglich, denn Recycling […]

Jan Weber ist neuer CEO des Possehl Erzkontor in Lübeck (FOTO)

Jan Weber ist neuer CEO des Possehl Erzkontor in Lübeck (FOTO)

Jan Weber ist seit Februar 2020 neuer Chief Executive Officer (CEO) der Possehl Erzkontor GmbH & Co. KG in Lübeck. Er folgt auf Anthony Cremer, der in den Beirat des Hamburger Familienunternehmens CREMER wechselt, zu dem das Erzkontor seit 2012 gehört. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Jan Weber einen erfahrenen und umsetzungsstarken Kenner […]