Verkehr in Städten muss bis 2030 emissionsfrei werden Greenpeace veröffentlicht Mobilitätskonzept des Stadtplanungsbüros Gehl

Berlin, 21. 6. 2016 – Städte können viel zum
Klimaschutz beitragen und dabei gleichzeitig für ihre Bewohner
attraktiver werden. Ein Zukunftskonzept zu städtischer Mobilität des
renommierten dänischen Stadtplanungsbüros Gehl, das Greenpeace heute
vorstellt, zeigt große Potenziale, CO2 zu sparen. Es orientiert sich
am wachsenden Radverkehr und dem Ausbau von Bus und Bahn. Öffentliche
Verkehrsmittel zu nutzen, verursacht verglichen mit dem eigenen

Greenpeace: Energiewende bremsen heißt Klimaversprechen verraten Aktivisten errichten symbolisch Windräder vor dem Kanzleramt

Berlin, 31. 5. 2016 – Gegen das von der
Bundesregierung geplante Bremsen der Energiewende protestieren 50
Greenpeace-Aktivisten heute Abend in Berlin. Die Umweltschützer haben
20 zwei Meter hohe Windräder vor die Einfahrten des Bundeskanzleramts
gestellt. Dort ringen die Ministerpräsidenten der Länder mit
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) um die Reform des Erneuerbare
Energien-Gesetzes (EEG). Die Aktivisten fordern auf einem Banner:
"Energiewende beschleunigen. Klimaver

Holz mal anders – als Brille oder Textil / Die EUNIQUE – Messe für Angewandte Kunst& Design – setzt mit Sonderschau „Just Wood“ Fokus auf Holzgestaltung (FOTO)

Holz mal anders – als Brille oder Textil / Die EUNIQUE – Messe für Angewandte Kunst& Design – setzt mit Sonderschau „Just Wood“ Fokus auf Holzgestaltung (FOTO)

Ob glänzender Bodenbelag, rustikale Sitzbank oder filigranes
Schmuckstück – Holz begegnet uns in wechselnder Gestalt. Das
verbindende Element der unterschiedlichen Objekte sind die starken
Sinneseindrücke, die sie hinterlassen: Das leise Knistern, das feine
Relief der Maserung, der warme Geruch. Holz in seinen
unterschiedlichsten Facetten präsentieren die 20 Gestalter der
Sonderschau "Just Wood".

Die Sonderschau ist Teil der EUNIQUE, Messe für Ang

CEO Dr. Andreas Meier verlässt die H.C. Starck-Gruppe / Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Engelbert Heimes übernimmt interimistisch

Dr. Andreas Meier, CEO und Vorsitzender des
Executive Boards, wird die H.C. Starck-Gruppe per 20. Mai 2016
verlassen, um sich zukünftig neuen geschäftlichen Aufgaben als
Operating Partner bei Advent International zu widmen. In dieser
Funktion steht er dem Unternehmen H.C. Starck auch weiterhin beratend
zur Verfügung. Dr. Andreas Meier hatte den Aufsichtsrat von H.C.
Starck und die Gesellschafterversammlung gebeten, ihn von seinen
Aufgaben zu entbinden. Die Gremien haben dies

Vernetzte Fertigung in der Holzbearbeitung – Die Branche auf dem Weg zu Industrie 4.0 (FOTO)

Vernetzte Fertigung in der Holzbearbeitung – Die Branche auf dem Weg zu Industrie 4.0 (FOTO)

Am 3. und 4. Mai 2016 wurde die erste LIGNA Conference in der
Robotation Academy auf dem hannoverschen Messegelände veranstaltet.
Die Konferenz war mit 140 Teilnehmern aus zehn Ländern bereits Wochen
zuvor ausgebucht. Übereinstimmendes Fazit der Veranstaltung war:
"Industrie 4.0 ist keine Revolution – es ist eine Evolution, die in
der Möbelindustrie bereits begonnen hat."

An zwei spannenden Tagen referierten insgesamt 13 Redner aus den
verschiedensten B

„Massaker von Marikana: Angehörige von getöteten Minenarbeitern fordern auf BASF-Hauptversammlung Entschädigung“

Der Platinlieferant LONMIN ist laut
südafrikanischer Untersuchungskommission mitverantwortlich für das
Massaker von Marikana. Dennoch weist BASF jegliche Zuständigkeit
gegenüber den Opfern des Massakers zurück, die vom Unternehmen
vielbeschworene "soziale Verantwortung entlang der gesamten
Lieferkette" gerät zur Farce.

Eine Delegation aus Südafrika konfrontierte die BASF bei der
Hauptversammlung am 29. April 2016 erneut mit den weiterhin
sk

Citi-Investmentbarometer / Anleger erwarten Rohstoff-Comeback

In der aktuellen Erhebung des Citi-Investmentbarometers sehen die
befragten Finanzmarktteilnehmer die Rohölkurse (Brent) wieder
deutlich zuversichtlicher. Für die nächsten drei Monate gehen 42,3
Prozent der Befragten von steigenden Ölpreisen aus – im Quartal zuvor
waren es noch rund ein Viertel (24,6 Prozent). Auf Sicht von zwölf
Monaten teilen sogar 64,4 Prozent diese Zuversicht (Q4 letzten
Jahres: 49,0 Prozent); dies ist der höchste je gemessene Wert f&uu

Weltwirtschaft wird „japanisch“ / Kreditversicherer Coface aktualisiert Länderbewertungen

Japan ist die prominenteste Volkswirtschaft, die in
der aktuellen Länderbewertung der Coface herabgestuft wurde. Japan
ist jetzt "nur noch" in der zweithöchsten Kategorie A2. Daneben
korrigierte der internationale Kreditversicherer vor allem
Bewertungen von Ländern, die vom Ölpreisverfall und der gebremsten
Wirtschaft in China oder der Rezession in Russland stark betroffen
sind.

Derzeit teilt die Weltwirtschaft die aktuellen Charakteristika der
japanischen

Emnid-Umfrage: Deutsche vertrauen auf Beton, Gold und Bares / Zwei Drittel der Bevölkerung schätzen die aktuelle Lage an den Finanzmärkten als unsicher ein (FOTO)

Emnid-Umfrage: Deutsche vertrauen auf Beton, Gold und Bares / Zwei Drittel der Bevölkerung schätzen die aktuelle Lage an den Finanzmärkten als unsicher ein (FOTO)

In einem durch hohe Schwankungen an den Aktienmärkten geprägten
Umfeld sorgt sich ein Großteil der Deutschen um das private Vermögen.
Lediglich 25 Prozent sind gar nicht beunruhigt. Die deutsche
Bevölkerung vertraut daher aktuell vor allem auf Immobilien,
Sparanlagen und Gold. Dies ergibt eine repräsentative Umfrage des
Marktforschungsinstituts TNS Emnid mit rund 1.000 Befragten, die von
der Deutschen Börse Commodities, dem Anbieter des Goldprodukts

Anklage gegen Goldschwindler erhoben: BWF-Stiftung hatte 57 Mio. Euro Anlegergelder eingesammelt / Gold im Tresor war gefälscht

4. März 2016 – Ein Jahr nach dem spektakulären Fund
von mehreren Tonnen Falschgold hat die Staatsanwaltschaft Anklage
gegen sechs Verantwortliche aus dem Netzwerk der Berliner
Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF) erhoben. Das erfuhr das
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 04/2016, EVT 17. März) aus
Berliner Justizkreisen. Der Vorwurf lautet auf gewerbs- und
bandenmäßigen Betrug. Die Höchststrafe liegt bei zehn Jahren Haft.

Zwischen August 2011 und Jan