Gold ist wertvoller denn je: Erstmals in der Geschichte wird die Feinunze für über 3.000 US-Dollar gehandelt. Mit einem Anstieg von 16 Prozent seit Januar zählt das Edelmetall zu den attraktivsten Investments des Jahres.
Die Nachfrage nach physischem Gold wächst weiter, da Anleger in der aktuellen Situation verstärkt auf greifbare Werte setzen. "Viele möchten ihr Investment direkt in den Händen halten und so unabhängiger auf Marktentwicklungen reagi
Nichts ist so beständig wie Veränderung – das gilt leider auch für das Thema Vermögensaufbau bzw. -sicherung. Und obwohl es wieder Zinsen für das Ersparte gibt, sorgen die weiterhin hohen Lebenshaltungskosten für anhaltende Unsicherheit. Hinzukommt eine stetig älter werdende Gesellschaft, die sich vermehrt Gedanken darüber macht, wie der persönliche Lebensstandard im Alter erhalten werden kann. Da ist es nur verständlich, dass sich die meisten Me
Die Keynote-Speaker der Edelmetall-Konferenz "ZukunftsForum Edelmetalle" wie Chefanalyst Dr. Holger Schmieding von der Berenberg Bank, Edelmetallexperte Ronald Stöferle von der Incrementum AG und der geopolitische Experte Ralf Schuster von der Helaba zeigen Perspektiven und Analysen für Investoren und Berater auf.
Vom 23. bis 25. März lädt der Edelmetallexperte Wolfgang Wrzesniok-Roßbach, Geschäftsführer der Fragold Connect GmbH, Investoren und Ber
Im Februar 2025 stieg der Goldpreis auf 2.921 US-Dollar pro Unze, ein Anstieg von 45 Prozent im Jahresvergleich. Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig: Geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheit und die wachsende Nachfrage der Zentralbanken treiben den Preis. Doch wird der Höhenflug anhalten?
"Der Goldpreis hat im Februar historische Höchststände erreicht. Die Gründe dafür sind eine gestiegene Anzahl geopolitischer Risiken, ei
29. 11. 2024 – Gegen gefährliche Öltransporte vor der deutschen Ostseeküste mit alten und maroden russischen Tankern protestieren heute vier Aktivist:innen von Greenpeace zum Abschluss der Umweltministerkonferenz in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vor dem Konferenzgebäude haben sie 14 Ölfässer aufgeschichtet. Auf einem Banner steht: "Öl tötet!" Die Umweltschützer:innen weisen auf Öltransporte der russischen Schattenflotte hin, die trotz bestehe
29. 11. 2024 – Gegen gefährliche Öltransporte vor der deutschen Ostseeküste mit alten und maroden russischen Tankern protestieren heute vier Aktivist:innen von Greenpeace zum Abschluss der Umweltministerkonferenz in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vor dem Konferenzgebäude haben sie 14 Ölfässer aufgeschichtet. Auf einem Banner steht: "Öl tötet!" Die Umweltschützer:innen weisen auf Öltransporte der russischen Schattenflotte hin, die trotz bestehe
Mit dem NESCAFÉ Plan hat Nestlé eines der weltweit größten Nachhaltigkeitsprogramme im Kaffeeanbau. Ein eigenes Netzwerk aus Agronomen von Nestlé berät Farmerinnen und Farmer in 16 Anbauländern vor Ort, um die Zukunftsfähigkeit des Kaffeeanbaus zu sichern. Außerdem ist der Kaffee bis zu den Farmergruppen rückverfolgbar. Nestlé verarbeitet in Schwerin bereits zu 100 Prozent verantwortungsvoll beschafften Kaffee in den Kaffeekapseln
Palladium, ein silberweißes Edelmetall, rückt zunehmend in den Fokus der globalen Industrie und Finanzmärkte. Lange Zeit im Schatten von Gold und Platin, hat sich Palladium in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Rohstoff entwickelt – insbesondere für die Automobilindustrie. Als Schlüsselfaktor in der Herstellung von Katalysatoren, die schädliche Abgase in weniger schädliche Substanzen umwandeln, profitiert das Metall von den strenger werdenden Umweltau