Seminar Neu als Auslagerungsbeauftragter

Umsetzung MaRisk 2016, §36 KAGB und AIFM-Richtlinie
Umsetzung MaRisk 2016, §36 KAGB und AIFM-Richtlinie
Umsetzung MaRisk 2016, §36 KAGB und AIFM-Richtlinie
SWD Rechtsanwälte expandieren und präsentieren sich zum vierten Quartal mit neuen, großzügigen Büroflächen, die Platz für neue Mitarbeiter und Mandanten liefern. Die Kanzlei reagiert damit auf den steigenden Bedarf rechtskonformer Lösungen für die stetig wachsende Zahl der digitalen und technologiebasierten Geschäftsmodelle.
Neu im Portfolio: Im Zuge der weitreichenden Änderungen der Datenschutzgesetze auf nationaler sowie auf EU-Ebene wart
SAP HANA erfordert neue Konzepte zur IT-Sicherheit. IBS Schreiber zeigt Sicherheitsrisiken im Umfeld von SAP HANA auf, gibt erste Tipps aus der Praxis und bietet externe Prüfung an.
SAP-Sicherheitsspezialist IBS Schreiber zeigt Sicherheitsrisiken im Umfeld von SAP HANA auf, gibt erste Tipps aus der Praxis und bietet externe Prüfung an.
Management der IT-Sicherheit und der Business Continuity
Mit dem Managementinstrument der Risikoanalyse steht ein bewährtes Mittel zur Verfügung, um mögliche Risiken und deren Auswirkungen auf den geplanten Projekt- oder Geschäftsablauf systematisch zu ermitteln sowie geeignete Präventiv- oder Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Ein Tool zur Unterstützung von Risikoanalysen erfasst alle Risiken und erstellt verschiedene grafische Darstellungen für Risikoportfolios und Risikorankings.
Unternehmensberatung für ISO 16949, ISO 31000 und KonTraG
Das HDT-Seminar EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG am 13.-14. Mai 2014 und 2.-3. Dezember 2014 in Essen, vermittelt Rechtsgrundlagen für Konstruktion und Bau von Maschinen und deren Anwendung
Übernahme von Victrio stärkt führende Position im Bereich Betrugs- und Risikoanalyse