Crowdinvesting und Enhanced Finance Solutions: Chancen und Risiken in der Welt der alternativen Investments

Crowdinvesting und Enhanced Finance Solutions: Chancen und Risiken in der Welt der alternativen Investments

Die Welt der Investments entwickelt sich stetig weiter, und neue Formen der Finanzierung gewinnen an Bedeutung. Eine der aufregendsten und innovativsten Entwicklungen in diesem Bereich ist das Crowdinvesting. Erik Simon, CEO der Enhanced Finance Solutions erklärt, was Crowdinvesting ist, wie es funktioniert, welche Chancen und Risiken damit verbunden sind und wie Enhanced Finance Solutions, unter der Leitung von Erik Simon, diese Form der Finanzierung betrachtet.

Was ist Crowdinvesting?

C

Der Balanceakt: Fremdkapital in Unternehmen – Eine Jonglage zwischen Chancen und Risiken

Der Balanceakt: Fremdkapital in Unternehmen – Eine Jonglage zwischen Chancen und Risiken

In der Welt der Unternehmensfinanzierung ist der Einsatz von Fremdkapital so etwas wie das Salz in der Suppe – manchmal unverzichtbar, aber in zu großen Mengen potenziell gefährlich.

Die Fähigkeit, Fremdkapital effektiv zu nutzen, ist ein Kunststück, das nicht nur finanzielles Geschick, sondern auch ein tiefes Verständnis der damit verbundenen Vor- und Nachteile erfordert. Für viele Unternehmer ist Fremdkapital eine verlockende Zutat: Es ist oft günstiger als

Geld anlegen in Gallium: Gallium – gefragt wie Gold

Geld anlegen in Gallium: Gallium – gefragt wie Gold

In einer Welt, die von rasantem technologischen Fortschritt geprägt ist, stehen wir vor der Herausforderung, innovative Lösungen für die steigenden Bedürfnisse der Gesellschaft zu finden. Dabei sind Technologiemetalle und Seltene Erden zu Schlüsselressourcen geworden, die die Grundlage für viele unserer modernen Errungenschaften bilden. Ein solches Metall, das in dieser Hinsicht immer mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist Gallium.

Die Seltenheit von Gallium

Gall

Gesetzliche Krisenfrüherkennungspflicht für GmbH-Geschäftsführer

Gesetzliche Krisenfrüherkennungspflicht für GmbH-Geschäftsführer

Durch § 1 des "Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetzes" (StaRUG) sind GmbH Geschäftsführer ab dem Jahr 2021 verpflichtet, existenzbedrohende Unter-nehmensrisiken durch ein Früherkennungssystem rechtzeitig zu erkennen und ent-sprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Bei Nichtbeachtung der Früherken-nungspflicht drohen bei einer späteren Unternehmenskrise zivilrechtliche Schadenser-satzansprüche und strafrechtliche Konsequenzen, wenn durch d

**Aktuell** Qualitätsmanagement Update*

Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen strategische Ausrichtung des Unternehmens, die Analyse der eigenen Stärken und Schwächen sowie die Betrachtung von Risiken und Chancen. Ihr Nutzen Tag 1: – Prinzipien des Qualitätsmanagements – Werkzeuge des Qualitätsmanagements gezielt einsetzen – Neue Ideen ausprobieren und schnell zur Marktreife führen Tag 2: – Was macht Change-Projekte […]

**Aktuell** Qualitätsmanagement Update

Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen strategische Ausrichtung des Unternehmens, die Analyse der eigenen Stärken und Schwächen sowie die Betrachtung von Risiken und Chancen. Ihr Nutzen Tag 1: – Prinzipien des Qualitätsmanagements – Werkzeuge des Qualitätsmanagements gezielt einsetzen – Neue Ideen ausprobieren und schnell zur Marktreife führen Tag 2: – Was macht Change-Projekte […]

**NEUES SEMINAR** Qualitätsmanagement Update

Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen strategische Ausrichtung des Unternehmens, die Analyse der eigenen Stärken und Schwächen sowie die Betrachtung von Risiken und Chancen. Ihr Nutzen Tag 1: – Prinzipien des Qualitätsmanagements – Werkzeuge des Qualitätsmanagements gezielt einsetzen – Neue Ideen ausprobieren und schnell zur Marktreife führen Tag 2: – Was macht Change-Projekte […]

DSGVO für Schulen, Teil 8: Datenschutz-Folgenabschätzung – DSFA

Ob Schulen eine DSFA durchführen müssen oder nicht, wird in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich interpretiert. Die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) entspricht der früheren „Vorabkontrolle“ des deutschen Datenschutzrechts und wird im Artikel 35 der DSGVO beschrieben. Die DSFA ist als Risikoprognose durchzuführen, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist das Schulgesetz, […]

MindManager Spot On: Macht der Visualisierung in der digitalen Welt

MindManager Spot On: Macht der Visualisierung in der digitalen Welt

Alzenau, 3. Mai 2018 – Für den 5. Juni 2018 lädt das MindManager®Team zum 11. Spot On Event in das Manfred Weck Haus der RWTH Aachen ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Chancen, aber auch die Herausforderungen, die durch die Digitalisierung der industriellen Welt entstehen. Wie man erfolgreich diesem nicht mehr aufzuhaltenden Wandel begegnet, […]

1 2 3 6