Rhetorik und Präsentationstechnik Praxisworkshop

Berlin, 30.01.2015: Die Teilnehmer dieses Praxisseminars lernen erfolgreich und souverän zu präsentieren sowie die eigene Überzeugungskraft besser einzusetzen. Es wird unter der Leitung von Niko Bayer darum gehen, die richtigen Worten zu finden, sich rhetorisch sicher zu bewegen und mit Lampenfieber umzugehen. Das Seminar der dbw akademie findet am 4. – 5. Mai 2015 in Berlin statt.

VERRÄTERISCHE SIGNALE – Mimik, Gestik und Körpersprache erkennen und bewusst nutzen Praxisworkshop

Berlin, 30.01.2015: Den Gesprächspartner besser einschätzen, Täuschungen und Lügen durchschauen – Die Teilnehmer lernen die Körpersprache zu deuten und damit umzugehen. In praktischen Übungen wird das eigene Auftreten optimiert und die Wirkung und Bedeutung der Stimme beleuchtet. Unter der Leitung von Niko Bayer findet das Seminar der dbw akademie am 20. – 21. April 2015 in Frankfurt am Main statt.

MITARBEITERGESPRÄCHE OPTIMAL FÃœHREN – dbw akademie Praxisworkshop

Berlin, 30.01.2015: Wie Führungs- und Nachwuchsführungskräfte sich auf Mitarbeitergespräche vorbereiten und diese zielorientiert führen, trainieren sie im Praxisworkshop „Mitarbeitergespräche optimal führen“ der dbw akademie am 27. und 28. April 2015 in Düsseldorf unter der Leitung von Businesscoach Julia Düttmann.

Souverän und sicher bei Akquise und Verkauf! Buchvorstellung von Christine Naber-Blaess

Eine offensive Eigenwerbung ist für Existenzgründer unabdingbar, um neue Kunden und Aufträge zu gewinnen und im Geschäftsleben zu bestehen. Wenn es jedoch darum geht, sich selbst und die eigene Leistung zu bewerben oder gar Honorarverhandlungen zu führen, haben selbst langjährige Selbständige und Freiberufler oft ernsthafte Schwierigkeiten. Mit ihrem Buch „Souverän und sicher bei Akquise und Verkauf“ erklärt die Kommunikationstrainerin Christine Naber

Kommunikation ist alles!

Kommunikation findet verbal, aber auch nonverbal statt. seminar.inside beleuchtet im Fokus-Thema der soeben erschienenen September-Ausgabe das weite Feld der Kommunikation, das allzu oft erst bei Missverständnissen und Misserfolgen beschritten wird.