Die praktische Erfahrung des Mittelstands mit der Radiofrequenz-Identifikation (RFID) stand im Zentrum des 5. RFID-Anwendersymposiums in Stuttgart. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der RFID Mittelstandsaward 2010 verliehen. Der Award wurde vom Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr und dem Bundesverband IT-Mittelstand e.V. vergeben und richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, die RFID-Lösungen herstellen bzw. diese Lösungen einsetzen.
International agierende Unternehmen sehen sich vermehrt der Bedrohung durch Produktpiraten ausgesetzt. Die Techniken bei der Herstellung der Plagiate werden immer besser. Betroffene Unternehmen wehren sich durch verfeinerte Methoden gegen Produktfälschungen, insofern erreicht die Bekämpfung der Produktpiraten strategische Dimensionen. Plagiate finden sich in vielen Branchen, nicht nur in den Segmenten der Luxusgüter. Der jährliche volkswirtschaftliche Schaden wird von Experte
Für die Metro stattet Tetra die Paletten mit RFID-Tags aus. Dazu setzt das Unternehmen aus Melle auf Softwarelösungen von AEB: Die Etiketten mit den RFID-Chips werden in ASSIST4 umgesetzt.
Im Rahmen eines Europäischen Workshops über RFID-Systeme und –Technologien referierten und diskutierten an der spanischen Universität Castilla-La Mancha in Ciudad namhafte Experten über die neuesten Entwicklungen und Trends auf dem Gebiet der RFID-Technik.
Maastricht, Mönchengladbach, im Juni 2010. Das niederländisch-deutsche Interreg-Projekt „RAAS RFID jetzt!“ lädt am Freitag, den 2. Juli 2010, 11 Uhr bis 13:30 Uhr, Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen rund um die Technologie RFID (Radio Frequency Identification) zur Infoveranstaltung „RFID Go“ an die Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach, ein (Agenda und Anmeldung: http//www.raas-rfid-jetzt.de/go). Die Unternehmen erfahren an diesem Vormittag, wie sie sich an dem