Behältermanagement: Viessmann setzt auf finderbox und RFID

Behältermanagement: Viessmann setzt auf finderbox und RFID

Für die zentrale und aufwandsarme Verwaltung von mehr als 8.000 Behältern nutzen die Viessmann Werke Allendorf und das Werk in Polen seit kurzem die finderbox. Die Software ist ein Produkt des Auto-ID Spezialisten IdentPro und unterstützt das automatische Identifizieren der Behälter mit RFID (Radio-Frequenzidentifikation).

Bei Viessmann sind die Behälter mit einem sogenannten RFID-Transponder ausgestattet, einem Chip mit einer Antenne, der jeden Behälter über

iBeacon erorbern die Veranstaltungen

iBeacon erorbern die Veranstaltungen

iBeacon bringen m.i.k. IT GmbH auf die Überholspur. Der Einsatz der noch relativ jungen iBeacon-Technologie, die 2013 von Apple als propritärer Standard, basierend auf Bluetooth Low Energy (BLE), für Indoor-Navigation vorgestellt wurde, birgt immense Einsatzmöglichkeiten und ist für m.i.k. IT die ideale Ergänzung zur RFID und GPS-Technologie.

Detego erweitert Advisory Board um zwei Retail Software Business Experten

Detego erweitert Advisory Board um zwei Retail Software Business Experten

Graz, 30. November 2015 — Detego, Softwarehersteller für Echtzeitanalyse im Store und Artikeltransparenz im Modehandel, hat zwei neue Mitglieder in seinem Beirat (Advisory Board): den Engländer Steve Gray (54) und Torsten Strauch (44). Gray, ein erfahrener CEO im Bereich „Fast Moving Consumer Goods“ (FMCG), Retail und Marketing Services, besetzt die Position des Non-Executive Director. In dieser Funktion bringt er sein Wissen auf den Gebieten Kundenbindung und CRM-Systeme im Retail-Sek

Smart Objects meet Smart Home: Aus Alltagsgegenständen werden intelligente Assistenten

Jahrhunderte halfen uns Alltagsgegenstände aus Holz, Glas, Metall oder Plastik dabei, unseren zahlreichen Herausforderungen im Alltag wirkungsvoll zu begegnen. Nun bahnt sich im Smart Home Sektor seit einigen Jahren eine neue Generation ihren Weg – mit so genannten „Phygitals“. Dabei werden Naturprodukte und ursprünglich physische Materialien um Hard- und Software aufgewertet und zu intelligenten Helferlein die für uns mitdenken umgerüstet. So werden aus konventionellen Beste

ZOW 2015: Vernetzung der Wertschöpfungskette

Sonderfläche zeigt die Potenziale der RFID-Technologie in der Möbelindustrie auf

[Bad Salzuflen, 06. November 2014] Die industrielle Fertigung der Möbelbranche steht vor einem Umbruch: Auch im Möbelsegment steigt die Nachfrage nach maßgeschneiderten Produkten bei gleichzeitig kürzesten Lieferzeiten und günstigen Preisen. Der Individualisierung von Serienmöbeln ebnet dabei die vierte industrielle Revolution – in Deutschland auch bekannt unter dem Begriff

1 3 4 5 6 7 9