Unsicherheiten auch im Jahr 2021

Die ersehnten Impfungen gegen Covid-19 gehen nur langsam voran und mutierte Viren sorgen zusätzlich für Verunsicherung.
Die ersehnten Impfungen gegen Covid-19 gehen nur langsam voran und mutierte Viren sorgen zusätzlich für Verunsicherung.
Auch dieses Jahr werden eine lockere Geldpolitik und staatliche Anreize zur Bekämpfung der Corona-Pandemie für eine Geldentwertung sorgen – Goldinvestments helfen.
Ein schwacher US-Dollar hat den Bergbaugesellschaften Gewinne beschert. Gold ist eine monetäre Metallabsicherung und hat im vergangenen Jahr das beste Jahr im letzten Jahrzehnt hingelegt. Leistungsstarke Goldunternehmen sollten im Depot nicht fehlen. Dabei sollten Investitionsentscheidungen nur aufgrund bester Informationen von den richtigen Nachrichtenquellen getätigt werden. Ein weiteres gutes Jahr bezüglich des Goldpreises erwarten die allermeisten […]
Aus statistischer Sicht ist der Januar der beste Goldmonat – und es sieht bisher nicht schlecht aus.
War der Dezember schon ein erfreulicher Monat für Gold-Investierte, so fängt der Januar auch gut an. Gerechnet in Euro brachte der Dezember ein Plus von fast 4,5 Prozent. Betrachtet man die Entwicklung des Goldpreises seit 1970, so kommt ein Gewinn von durchschnittlich 2,8 Prozent heraus. Und es waren im Januar die Kurssprünge oft sehr groß. […]
Im März ein Tiefpunkt beim Goldpreis und im August ein Allzeithoch. Wie sieht die Zukunft aus.
Im März ein Tiefpunkt beim Goldpreis und im August ein Allzeithoch. Wie sieht die Zukunft aus.
Gold besitzt inneren Wert, denn es ist eine physische Ware. Anders ist es bei Papiergeld, das durch nichts abgedeckt wird.
Gold besitzt inneren Wert, denn es ist eine physische Ware. Anders ist es bei Papiergeld, das durch nichts abgedeckt wird.
Noch ist Zeit in Goldinvestments einzusteigen. Denn das Edelmetall ist noch nicht zu teuer.