11 Tipps, wie Online-Händler die Retouren-Flut nach Weihnachten bewältigen

Prozesseffizienz und künstliche Intelligenz: 11 Tipps, wie Online-Händler die Retouren-Flut nach Weihnachten bewältigen
Prozesseffizienz und künstliche Intelligenz: 11 Tipps, wie Online-Händler die Retouren-Flut nach Weihnachten bewältigen
Trotz angespannter Wirtschaftslage halten Online-Händler in Deutschland laut "Versandhandelsstudie 2023" von parcelLab und Salesupply an kostenlosen Retouren fest. Nicht so bei den Versandkosten.
Die "D2C-Retourenstudie" von parcelLab zeigt: Wer seine Bestellung retourniert, muss oft wochenlang auf die Rückerstattung warten. Und auch sonst ist die Customer Experience stark verbesserungsfähig.
Klassische Marken liefern schneller, D2C-Brands nachhaltiger
Versandgebühren lassen Kundenerwartungen an einen Spitzen-Service und ein erstklassiges Erlebnis steigen. parcelLab, Spezialist für Post-Purchase-Kommunikation, gibt 6 Tipps, wie dies gelingt.
(NL/5067161110) Im Falle des Reklamationsmanagements gilt: Nur wenn Sie wissen, wo die Schwachstellen Ihrer Prozesse und Produkte liegen, können Sie diese ausmerzen und die Zufriedenheit Ihrer Kunden stetig steigern. Fast die Hälfte aller Kunden, die ein technisches Gerät reklamieren müssen, ist mit dem Reklamationsprozess des Herstellers unzufrieden: der Ablauf ist zu kompliziert, der Servicemitarbeiter schlecht […]
Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte