SILVERTON berät Solarwatt bei der Übernahme von Kernbereichen der insolventen Centrosolar-Gruppe

SILVERTON berät Solarwatt bei der Übernahme von Kernbereichen der insolventen Centrosolar-Gruppe

Frankfurt, 14. Juli 2014 – Silverton Financial Advisors (http://www.silverton.de) , ein auf Distressed Investments, Corporate Finance sowie Loan & Risk Management spezialisiertes Beratungsunternehmen, hat die Solarwatt GmbH, Dresden, bei der Übernahme der Centrosolar-Töchter in Frankreich und den Benelux-Staaten sowie der europäischen Markenrechte von Centrosolar bei den wesentlichen transaktionsrelevanten finanziellen Themen beraten. Beratungsschwerpunkt von Silverton waren

Insolvenz muss nicht das Ende sein: Einsatzmöglichkeiten und Voraussetzungen der neuen Verfahren

Insolvenz muss nicht das Ende sein: Einsatzmöglichkeiten und Voraussetzungen der neuen Verfahren

(Dresden, 28. Mai 2014) Drei von vier Unternehmen sehen die neuen Möglichkeiten des Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahrens als eine wichtige Hilfe bei der Krisenbewältigung. Zu diesem Ergebnis kommt die Frühjahrsbefragung 2014 der Creditreform, des Deutschen Instituts für angewandtes Insolvenzrecht (DIAI) und des Bundesverbandes der ESUG Berater Deutschland (BV ESUG), an der sich rund 4.000 mittelständische Unternehmen beteiligt haben. Rund 40 Prozent der befragte

Studienergebnisse eindeutig: Interim Manager in schwierigen Unternehmenssituationen sehr gefragt

Köln, 22. Mai 2014 – Sanierung/Restrukturierung ist ein wichtiges Einsatzgebiet für Interim Manager in Deutschland – dies belegen zwei aktuelle Erhebungen. Das Ergebnis ist keineÜberraschung, bringt die junge Dienstleistungsbranche doch bei der Bewältigung schwieriger Unternehmenssituationen viele Pluspunkte mit. Mit einem Fachausschuss widmet sich die DDIM diesem Thema künftig noch intensiver.

Neue Wege aus der Krise: Chancen für mittelständische Unternehmen

Neue Wege aus der Krise: Chancen für mittelständische Unternehmen

Die Bedeutung des Wortes Krise erlebt derzeit einen Wandel. Wie Prof. Dr. Christoph G. Paulus von der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktor des Instituts für Interdisziplinäre Restrukturierung e.V. im Handelsblatt-Journal feststellt, wird der vormals eher negativ besetzte Begriff Krise, in Bezug auf eine drohende Insolvenz eines Unternehmens zunehmend auch als Chance verstanden – als Chance zur Sanierung. Vor dem Hintergrund des neu aufgesetzten Insolvenzrechts wurde dem bis

Sale & Lease Back: Liquiditätsbeschaffung in der Restrukturierung

(Hamburg, 26. März 2014) 2013 errichte die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen mit 25.995 Fällen einen historischen Tiefststand. Dieser Trend setzt sich nach Einschätzung des Kreditversicherers Euler Hermes auch in den nächsten Jahren fort. Doch das gilt nicht für alle Branchen. Kleine und mittelständische Unternehmen der Logistik-, Druck- und Baubranche sind besonders gefährdet. Generell gilt für mittelständische Unternehmen: Zeichnet sich eine wirtsc

Cash statt Crash – Unternehmenskrisen erfolgreich bewältigen

Fulda, 29. Januar 2014 — In Zeiten zunehmender Konkurrenz und wachsender Globalisierung geraten immer mehr Unternehmen in eine wirtschaftliche Schieflage. Hop oder Top? Die richtigen Strategien und ein fundiertes Sanierungskonzept spielen eine maßgebliche Rolle für eine erfolgreiche Krisenbewältigung. Krisengeplagte Unternehmer erhalten Rettung in höchster Not von der BMS Beratungssozietät für den Mittelstand.