Beatrix Morath: Wie man Veränderungen in der Organisation klar definiert und erfolgreich umsetzt

Die Komplexität im Unternehmen erhöht sich oft schleichend. Zum Beispiel, weil das Geschäft gut läuft und sich auf immer mehr Segmente ausdehnt. Weil man kontinuierlich neue Technologien und Systeme in die Arbeitsprozesse integrieren muss. Oder weil man teils sehr fordernde Kundenwünsche erfüllt und dabei extern und intern immer mehr Ausnahmeregelungen schafft. All dies kann zu ineffizienten Parallelstrukturen führen, zu konkurrierenden Zielen zwischen einzelne

Nachhaltiger Erfolg von Interim Managern – Interim Manager und Geschäftsführung müssen Weichen gemeinsam stellen

Nachhaltiger Erfolg von Interim Managern
Interim Manager und Geschäftsführung müssen Weichen gemeinsam stellen

Nürnberg. Viele Unternehmen übersehen, wie wichtig „Nachhaltigkeit“ beim Einsatz eines Interim Managers ist – obwohl sie das Thema in ihre Unternehmenskultur integriert haben. Restrukturierer Jörg Bürkle weiß: „Sobald ein Interim Manager gerufen wird, ist die Energie im Unternehmen hoch, schließlich wollen alle gemeinsam einen guten Start