Ausbildung zum Resilienztrainer mit ZPP-Zertifizierung

Krankenkassen-zertifiziertes Ausbildungskonzept
Krankenkassen-zertifiziertes Ausbildungskonzept
Bildungsurlaubsseminare zur Entspannung
Der Jahreswechsel 2017/2018 steht an – ein klassischer Moment für einen Jahresrückblick und Jahresausblick im Organisationsalltag. Die meisten Unternehmen haben sicherlich viel getan, um mit den aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten. Aber in vielen Bereichen hinken die Maßnahmen trotzdem hinterher. Digitalisierung, Globalisierung, Strukturwandel – alles auf einmal, und alles passiert immer schneller. Das Tempo der […]
Betriebssport ist in vielen Unternehmen inzwischen eine Selbstverständlichkeit. Doch Programme zur Stärkung der seelischen Widerstandsfähigkeit, der Resilienz, werden häufig erst aufgelegt, wenn der Stresspegel der Belegschaft und der Führungskräfte am Anschlag ist – und Symptome sich bereits manifestiert haben. Das Booklet „Mit Resilienz und Gelassenheit durch den Alltag“ des erfahrenen Coachs Winfried Neun ist ein […]
Resilienz – Kernkompetenz der VUCA-Welt
Neuroplastizität ist nicht nur die „Mutter“ der Resilienz. Genaugenommen ist sie die Resilienz. Je höher die Neuroplastizität, desto größer ist die Fähigkeit des Gehirns sich umzuformen und sich selbst zu ändern. Es geht also um die Elastizität der Neuronen in unserem Gehirn bzw. dem der Bewerber. Je elastischer das Neuronennetz, desto weniger kann diesen Menschen […]
Schüler mit Störpotenzial, mangelnde Anerkennung von Seiten der Eltern, geringe Kooperation unter den Kollegen und die Schulpolitik – bei kaum einer Berufsgruppe liegen ursprüngliche Ideale und Alltag so weit auseinander wie bei den heutigen Lehrkräften. Die Kombination aus Erwartungsdruck, Kritik und Überforderung kann zu dauerhafter Erschöpfung und Selbstzweifeln bis hin zur Depression und psychosomatischen Beschwerden […]
Sinn im Job zu erleben, ist der einzige Weg zu nachhaltigem Unternehmenserfolg mit und durch motivierte und gesunde Menschen im Unternehmen.
Viele Menschen arbeiten andauernd zu viel. Viel zu arbeiten, gilt immer noch als Indikator für Leistungsbereitschaft und Erfolg. Vielfach brüsten sich besonders Führungskräfte stolz, ein tägliches Arbeitspensum von 10 – 12 Stunden zu bewältigen. Sie erwarten dies auch von ihren Mitarbeitern und beklagen eine zunehmend mangelnde Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit, insbesondere der Generation Y. Sie kritisieren, […]
Konstruktives Verhalten in Krisenzeiten bringt Unternehmen weiter