Markus Best neuer Geschäftsführer von RTP-Plattform PAYCY

Request-to-Pay-Plattform PAYCY bietet Banken Mehrwertleistungen rund um vollautomatisierte Rechnungsprozesse
Request-to-Pay-Plattform PAYCY bietet Banken Mehrwertleistungen rund um vollautomatisierte Rechnungsprozesse
Dank Request to Pay (RTP) lassen sich Rechnungen künftig im Onlinebanking anzeigen und mit einem automatisch erstellten Zahlungsavis direkt bezahlen. Die DZ BANK setzt für die Realisierung von RTP auf die Whitelabel-Plattform PAYCY der PPI AG.
Eine gemeinschaftliche Umfrage der Euro Bank Association (EBA) und der PPI AG unter europäischen Unternehmen hat das große Interesse der Wirtschaft am neuen Standard für elektronische Zahlungsanforderungen Request to Pay (RTP) bestätigt.
Im aktuellen Whitepaper"Request to Pay – Vielfältige Einsatzmöglichkeiten" stellt die Hamburger PPI AG konkrete Anwendungsoptionen für den künftigen europäischen Standard für elektronische Zahlungsanforderungen vor.
Hamburg, 11.06.2019: Digitale Prozesse rund um elektronische Rechnungen und Zahlungsanforderungen bieten Finanzdienstleistern vielfältige Möglichkeiten, ihre Kundenbindung zu verbessern. Das stellt das Hamburger Beratungs- und Softwareunternehmen PPI AG im Whitepaper „Request to Pay komplettiert den elektronischen Zahlungsverkehr“ fest. Die Papierrechnung hat bald ausgedient Die Weichen für eine weitreichende Umstellung von Unternehmensprozessen auf die Verarbeitung elektronischer Rechnungen […]