Trotz des ersten enttäuschenden Quartals erwartet die britische Bank Barclays weiterhin ein überdurchschnittliches Wachstum der taiwanesischen Wirtschaft in diesem Jahr vor dem Hintergrund eines Investitionsrückflusses und eines höheren Konsums.
„Wir halten die Prognose eines 4-prozentigen Wachstums für das Jahr 2013 aufrecht, obwohl der schwache Start dieses Jahres einige Abwärtsrisiken verursacht hat“, so Leong Wai-ho, Ökonom der Singapur-Niederlassung von
Der Außenhandel der Republik China (Taiwan) wuchs im Januar diesen Jahres um 22,05% auf US-$ 50,87 Mrd., bedingt durch eine Erholung der asiatischen Wirtschaft und einem relativ niedrigen Vorjahreswert.
Aktuelle Statistiken des Finanzministeriums zeigen, dass Taiwans Exporte im Jahresvergleich um 21,8% gestiegen sind, auf US-$ 25,67 Mrd., während Importe um ganze 22,3% auf US-$ 25,2 Mrd. in die Höhe schnellten. Taiwans Nettoabschlussüberschuss reduzierte sich um 0,4% auf
Ministerin des Mainland Affairs Council (MAC), Lai Shin-yuan, erklärte am 6. Februar 2012 während einer Rede an der Harvard Universität, Boston, dass die Politik der Regierung der Republik China (Taiwan) die öffentliche Meinung in Taiwan widerspiegele. Da Taiwan ein demokratisch regiertes Land sei, ist die öffentliche Unterstützung der Regierungspolitik besonders wichtig.
Obwohl man wisse, dass ein Friedensabkommen zwischen den beiden Seiten das ultimative Ziel sei
Die Zahl der ausländischen Besucher in Taiwan, stieg 2011 um 9,34 % pro Jahr und erreichte damit ein historisches Hoch von 6.087.484 Besuchern.
Die Wachstumsrate beträgt somit 2011 mehr als doppelt so viel, wie die globale Durchschnittsrate von 4,5 %, die von der United Nations World Tourism Organisation angestrebt wurde.
Reisende aus Singapur konnten im letzten Jahr von allen Nationalitäten die größte Zuwachsrate verbuchen: 24,14% bei 299.599 Besuchern, während
Am 13. Dezember diesen Jahres trat das Steuerabkommen zwischen der Republik China (Taiwan) und der Schweiz in Kraft, welches Doppelbesteuerungen abschafft. Dadurch wird der Weg für erhöhten bilateralen Handel und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit für taiwanische Unternehmen, die mit der Schweiz handeln, bereitet. Es ist das 23. Steuerabkommen, welches Taiwan mittlerweile unterzeichnet hat.
Die Schweiz ist der siebtgrößte europäische Handelspartner Taiwans u
Europa hat Asien als eine wichtige Region erkannt, um künftigen wirtschaftlichen Erfolg zu sichern. Top Priorität in der europäischen Wirtschaftspolitik ist es, besseren Zugang zu Asiens Märkten zu erlangen, die zu den größten und schnellstwachsenden der Welt zählen. Es wurden mittlerweile mehrere Free Trade Agreements (FTA) mit asiatischen Ländern abgeschlossen. Am 1.1.2010 wurde das ASEAN-China (ASEAN+1) FTA gegründet. Zwischenzeitlich gibt es &au
Die globale Erwärmung ist eine Gefahr für die nachhaltige Entwicklung und das Überleben der Menschen und aller Arten von Leben auf dem Planeten Erde. Länder auf der ganzen Welt – einschließlich Taiwans, der Republik China – betrachten die Klimaerwärmung als die größte Bedrohung für die nationale Sicherheit. Minister Stephen Shu-hung Shen vom Umweltschutzministerium der Republik China (Taiwan) äußerte sich dahingehend, wie wichtig es f&u
Anlässlich der Feierlichkeiten der Republik China (Taiwan) zum 100-jährigen Bestehen, hat Festland China ebenfalls Festivitäten anlässlich der Revolution von 1911 abgehalten. Unglücklicherweise weigert sich Peking immer noch, die Existenz der Republik China anzuerkennen.
Die Republik China (Taiwan) ist nun 100 Jahre alt und betritt eine neue Ära. Nachdem die Republik China von Festlandchina nach Taiwan verlegt wurde, gelang es ihr eine Krise nach der anderen zu m
Mehr als 100 elektronische Geräte „Made in Taiwan“ waren auf der Internationalen Funkausstellung (Ifa) 2011 – eine der größten Elektronik Messen überhaupt – zu bestaunen. Die Ifa zog mehr als 1441 Hersteller aus aller Welt an, darunter 47 aus der Republik China (Taiwan).
Das Taiwan External Trade Development Council (TAITRA) hat im Auftrage des Bureau of Foreign Trade des Wirtschaftsministeriums, einen „Taiwan Excellence Pavilion“ in der „Taiwan Image Halle“ errichtet. Pr&
Der neue EU Botschafter für die Republik China (Taiwan), Frederic Laplanche, bestätigte, dass es zu seinen Topprioritäten gehören werde, das Profil der Region und die Wirtschaftsverknüpfungen zu Taiwan zu fördern. Laplanche ist Leiter des in Taipeh ansässigen European Economic and Trade Office.
Bislang sei Europa nicht sichtbar genug in Taiwan vertreten. Als größte Wirtschaft, wichtiger Handelspartner und Markt in der Welt, sei es besonders sinnvo