Ein Rentnerleben – ein literarischer Leid(t)faden

Autor Jörg zum Bodden enthüllt in seinem Buch "Ein Rentnerleben: daheim und unterwegs – Ein Leid(t)faden" alle Facetten des Renterdaseins.
Autor Jörg zum Bodden enthüllt in seinem Buch "Ein Rentnerleben: daheim und unterwegs – Ein Leid(t)faden" alle Facetten des Renterdaseins.
Gabriel wird zur Last gelegt, dass er im Wahlkampf noch auf Umverteilung gesetzt hat, jetzt gebe er sich wirtschaftsfreundlich
Ein neues Portal für Best-Ager&Seniorenöffnet seine Pforten undüberrascht mit einem Ratgeber, bei dem sich alle einbringen dürfen!
St. Gallen, 18.11.2013. Man sagt: Zu viel Optimismus gibt es nicht. Wenn es um die Altersvorsorge geht, fühlen sich Deutsche aber offenbar zu gut vorbereitet – und eine Portion kritischer Auseinandersetzung mit diesem Thema täte ganz gut. Eine von Blackrock durchgeführte Umfrage unter 2000 Menschen belegt: Die Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und Realität in Sachen Altersarmut ist zu hoch. Erschreckenderweise fühlen sich die wenigsten überhaupt davon betroffen.
Vier von zehn der 60- bis 69-Jährigen nutzen Online-Banking Kostenlose Online-Konten bieten auch für Rentner jede Menge Vorteile.
St. Gallen, 17.10.2013. Wer zurzeit Kredite aufnimmt, um ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, kommt so billig an Geld wie nie zuvor. Wohin das führen kann, hat die Welt schon gesehen. Die Geldmengenausweitung der Zentralbanken führt nicht zur Inflation – die Ausweitung der Geldmenge ist bereits die Inflation, die sich erst in Folge durch steigende Preise bemerkbar macht. Das Geld wird entwertet, indem man immer neues druckt. Das wiederum schwächt das Vertrauen der Menschen in die
Magdeburg, 24.09.2013. Wenn man gedanklich mal ein paar Jahre vorspulen, wünscht man sich doch ein würdevolles Rentenalter. Selbstbestimmt und individuell will der Mensch bis ins hohe Alter leben. Gerade die Wohnverhältnisse spielen hier eine zentrale Rolle. Eine aktuelle Studie von Jones Lang LaSalle (JLL) und der Deutsche Pflegeheim Fonds (DPF) in Zusammenarbeit mit dem Institut Forsa hat sich mit dem Thema „Wohnen im Alter“ einmal genauer beschäftigt.
Demnach klafft in
Personen mit schmalem Einkommen können eine Nichtveranlagungsbescheinigung beantragen und somit die Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge umgehen.
Viele Rentner sind völligüberfordert
Die Gründe für Armut sind: Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Krankheit, Niedriglöhne, Dumpinglöhne, Leiharbeit, Minijobs, Werkverträge und niedrige Renten. Nur wenn die Finanz- und Vermögenselite angemessen an den Kosten des Staates beteiligt wird, werden wir die Krise überwinden.