Versicherungsnehmer haben laut BGH Anspruch auf eine Neuberechnung des Rückkaufswertes laufender sowie gekündigter Verträge. Versicherungsbote stellt dazu online ein kostenloses Formular zur Verfügung
Luxemburg/Saarbrücken, 19.10.2012: Eine besonders günstige Kostenstruktur und eine hohe Leistungsfähigkeit führten erneut dazu, dass die ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. von der renommierten Ratingagentur Morgen & Morgen ausgezeichnet wurde. Wie bereits in den vergangenen Jahren wurden dabei die "Fondsgebundene Rentenversicherung ATLANTICLUX NettoPolice" (Schicht 3), die "ATLANTICLUX RiesterRente" (Schicht 2) und die "ATLANTICLUX Basisversorgun
In einer aktuellen Entscheidung beschäftigt sich der Bundesgerichtshof mit der Inhaltkontrolle von allgemeinen Versicherungsbedingungen bei Kapitallebens- und Rentenversicherungen. Darin stellt er fest, dass Formularklauseln zur Abschlusskostenverrechnung, zur Rückkaufswertberechnung und zur Behandlung geringfügiger Auszahlungsbeträge unzulässig sind.
Die Ratingagentur Fitch hat in ihrer Investment-Grade-Bewertung die Finanzstärke der zur FWU gehörenden ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. erneut mit "gut" bewertet. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Unternehmen auch künftig seine Zahlungsverpflichtungen aus den Versicherungsverträgen erfüllen könne, wird als stabil eingestuft.
Mit 164 Prozent lag die Eigenkapitalausstattung (Solvency Ratio) im Vorjahr weiter über dem Niveau des Jahres 2007, also vor
Drei Meldungen, unabhängig voneinander in deutschen Printmedien erschienen, müssen aufhorchen lassen: „Dax springt über 7000“ titelte Welt-Online, „Wer Aktien meidet, zahlt drauf“ veröffentlicht manager magazin online und „Krise hat jeden Deutschen schon 3125 Euro gekostet“, wiederum Welt Online. Was haben diese Meldungen gemeinsam? „Sie zeigen, dass das Gros der Anleger auf einem völlig falschen Weg ist, wenn es aus einem falschen Sicherheitsgefühl heraus sein Geld
Die Bundesregierung plant, ihren Zuschuss an die Sozialversicherung für das Jahr 2013 um fünf Milliarden Euro zu senken. Das lehnt der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) ab. Der BDWi fordert, den Spielraum für die Absenkung der Sozialversicherungsbeiträge zu nutzen.
Egal, ob Immobilien, Beteiligungen, Aktien und / oder Aktienfonds, die Deutschen suchen in den letzten Monaten vermehrt Kapitalanlagen und Sparformen, welche angesichts der Euro-Schuldenkrise attraktiv sind. Während die herkömmlichen, konservativen Sparformen aufgrund der niedrigen Zinssituation kaum Gewinne abwerfen und darüber hinaus auch noch die latente Angst vor einer Inflation in den Gedanken der Bürger mitschwingt, verzeichnen Immobilienmakler in den letzten Jahren ein