Düsseldorf, 03. Dezember 2020 ? Dem deutschen Wohnimmobilienmarkt droht der Deutschen Teilkauf zufolge ein Engpass an barrierefreiem Wohnraum. ?Der Bedarf an barrierefreien Wohnungen ist immens, man geht von circa 2,75 Millionen benötigten barrierefreien Wohnungen aus?, sagt Marian Kirchhoff, Geschäftsführer der Deutschen Teilkauf. Schätzungsweise gelten derzeit nur 800.000 Wohneinheiten als barrierefrei oder barrierearm, das sind lediglich […]
Mit der Europarente PEPP wird die private Altersvorsorge EU-weit harmonisiert. Finanzdienstleistern öffnet sich damit ein riesiger Markt mit insgesamt rund 445 Millionen Menschen. Schon Anfang 2022 soll es losgehen mit der flexiblen Alternative zur Riester-Rente. Die Unternehmensberatung Cofinpro hat die wichtigsten Vorteile für Kunden und Anbieter zusammengestellt. Mit der Umsetzung von PEPP wird die Palette […]
Viele Versicherungsgesellschaften wollen ihre Lebensversicherungsverträge über Run-off-Gesellschaften loswerden. Widerruf und Rückabwicklung der Lebensversicherung können die bessere Lösung sein.
Die Themen Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge, flexible Beschäftigungsformen und die arbeitsrechtliche Situation beim Homeoffice standen im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung der Kommission Arbeit und Soziales des BVMW. Als Gastreferentin nahm Jutta Krellmann, MdB, Sprecherin für Mitbestimmung und Arbeit der Partei DIE LINKE, teil.
Zu den Ergebnissen erklärt der Kommissionsvorsitzende Ferdinand Munk, Geschäftsführer Günzburger Steigtechnik GmbH:
"Der Alterssicherungsbericht 2020 zeigt: die Zahl der Arbeitnehmer mit Betriebsrentenanwartschaften hat im letzten Jahr um weitere 200.000 zugenommen. Außerdem kommen seit 2018 etwa 740.000 Arbeitnehmer in den Genuss des staatlichen Zuschusses für arbeitgeberfinanzierte Betriebsrenten von Niedrigverdienern. 18,2 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte haben Betriebsrentenanwartschaften. Das sind beeindruckende Zahlen, aber wir dürfen nicht müde werden
Am 3. Dezember tagt die Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund. Die Mitglieder des Selbstverwaltungsgremiums kommen wegen der andauernden Corona-Situation virtuell zusammen. Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 11:00 Uhr. Auf http://www.deutsche-rentenversicherung.de wird sie per Live-Stream übertragen.
Zu Beginn richtet Bundesarbeitsarbeitsminister Hubertus Heil eine Grußbotschaft an die Bundesvertreterversammlung. Über die Entwicklung der Fi
Fitch Ratings bestätigt die hervorragende Finanzstärke der Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) und bescheinigt dem Versicherungsverein einen stabilen Ausblick.
"Das seit Ende der 90er eingetretene systematische Zinsrisiko, das von den Covid-19-bedingten Hilfsmaßnahmen vermutlich einzementiert wird, erlaubt kein "Weiter so". Hier muss rasch über einen grundsätzlichen, ausgewogenen Systemeingriff nachgedacht werden," erklärte Dr. Georg Thurnes, Vorsitzender der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung im Rahmen der digitalen aba-Mitgliederversammlung in Unterhaching. Das gelte neben bestimmte
Das Deutsche Rentensystem verbessert sich im internationalen Vergleich
Laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Mercer wird das Deutsche Rentensystem im internationalen Vergleich von 39 Ländern positiv bewertet und verbessert sich vom 13. auf den 11. Rang. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:
"Die Studie beweist, dass das Deutsche Rentensystem weit besser ist, als vielfach in den Medien behaupt