Swiss Life Vorsorge-Know-how: Wohn-Riester spaltet die Expertenmeinungen (mit Bild)

Swiss Life Vorsorge-Know-how: Wohn-Riester spaltet die Expertenmeinungen (mit Bild)

Im aktuellen Thema des Monats im Swiss Life Vorsorge-Know-how
unter www.swisslife.de/vorsorge erläutern die Experten Matthias
Altenähr, Vertriebsexperte für Private Altersversorgung bei Swiss
Life, und Bernd Neuborn, Produktmanager Bausparen und Baufinanzierung
bei der BHW Bausparkasse, ihre kontroversen Meinungen zu
Wohn-Riester. Der Diskurs verdeutlicht dabei die Vor- und Nachteile
dieser staatlich geförderten Finanzierungsmethode für ein Eigenheim.
Im Specia

Deutsche Rentenversicherung Bund: Zutreffende Anrechnung von Zeiten der Berufsausbildung ist gewährleistet

Verschiedene Medien berichten aktuell über eine
unzutreffende Kennzeichnung und Bewertung von Zeiten der beruflichen
Ausbildung. Sie berufen sich dabei auf den Tätigkeitsbericht des
Bundesversicherungsamtes (BVA). Hierzu teilt die Deutsche
Rentenversicherung Bund Folgendes mit:

Die Deutsche Rentenversicherung Bund wendet die komplexen
Regelungen des Rentenversicherungsrechts zutreffend an. Zugleich
wurden die Ergebnisse der stichprobenartigen Einzelfallprüfungen des
BVA

stern-Umfrage: Nur kleine Minderheit für Rente mit 67

Die Meinung der Bürger im Parteienstreit um die
Rente mit 67 ist eindeutig: Gefragt, in welchem Alter Arbeitnehmer im
Normalfall in Rente gehen sollten, nannte in einer Umfrage für das
Hamburger Magazin stern lediglich eine kleine Minderheit von 7
Prozent das Alter 67. Eine Rente mit 70, wie sie kürzlich Michael
Hüther, der Chef des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen
Wirtschaft, gefordert hatte, hält gar nur ein Prozent für richtig.

Die meisten Befrag

Mit den richtigen Fonds für die Rente sparen

Wer sich ein finanzielles Polster fürs Alter
aufbauen möchte, darf nicht den erstbesten Anbieter wählen. Eine
Studie der Bewertungsagentur Feri EuroRating beweist, wie wichtig bei
fondsgebundenen Versicherungen die richtige Auswahl der Fonds ist.
Nur jedes vierte Produkt erhielt ein Top-Rating.

"Beim Abschluss einer Fondspolice sind drei Faktoren entscheidend:
niedrige Gebühren bei der Versicherungsgesellschaft, erstklassige
Aktien- und Rentenfonds im Portfolio u

Arbeitslose 50plus: Wirtschaftsakademie fordert Engagement für Ältere statt Rente mit 70 und Begrüßungsgeld für ausländische Facharbeiter / Generation 50plus kann Fachkräftemangel ausgleichen

Angesichts des drohenden Fachkräftemangels kritisiert
die Bonner Wirtschaftsakademie (BWA) die Pläne von
Bundeswirtschaftsminister Brüderle, ausländische Fachkräfte mit
Begrüßungsgeldern und Prämien anzuwerben. Zudem stuft die BWA die
Forderung des Instituts der deutschen Wirtschaft nach einer Rente mit
70 als wirklichkeitsfremd ein. Die Wirtschaftsakademie plädiert
vielmehr dafür, das Potenzial älterer Langzeitarbeitsloser in
Deutschl

N24-EMNID-UMFRAGE: Mehrheit gegen längere AKW-Laufzeiten und Rente mit 67 / Kaum Proteste gegen Google

Die Deutschen halten die Rente mit 67 für unnötig.
Eine längere Lebensarbeitszeit sei zur Sicherung des Rentensystems
nicht notwendig, glauben 70 Prozent der Befragten. Unter den
SPD-Wählern sind sogar 80 Prozent dieser Meinung. Auch bei den
Unionswählern ist die Rente mit 67 nicht sonderlich beliebt: hier
halten 66 Prozent den späteren Renteneintritt für unnötig. Das ergab
eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für den
Nachrichtens

Kurt Lauk zur Rentengarantie: „Generationenvertrag wiederherstellen,
Rentengarantie aufheben!“

Zur aktuellen Debatte um den Bestand der
Rentengarantie erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr.
Kurt J. Lauk:

"Generationenvertrag wiederherstellen, Rentengarantie aufheben!"

"Die Garantie niemals sinkender Renten muss aufgehoben werden",
sagt der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk.
Nach FDP-Wirtschaftsminister Rainer Brüderle bezeichnet selbst der
frühere SPD-Finanzminister Peer Steinbrück die Rent

Offener Brief an die MdB: SoVD lässt zur Rentengarantie-Debatte Zahlen sprechen

In einem offenen Brief an die Mitglieder des
Deutschen Bundestages bezieht SoVD-Präsident Adolf Bauer zu der von
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle entfachten Debatte um die
Rücknahme der so genannten Rentengarantie Position. Die Stellungnahme
des SoVD ist unterlegt mit Zahlen, die den zum Teil dramatischen
Rückgang der Rentenzahlbeträge deutlich machen. Bei den Neurentnern
lag der durchschnittliche Zahlbetrag 2008 nur noch bei 865 Euro; bei
den Beziehern vo

Senioren-Union-Vize Leonhard Kuckart warnt Brüderle vor „neoliberaler Kahlschlagpolitik“ bei den Renten

Der stellvertretende Bundesvorsitzende der
Senioren-Union in der CDU, Leonhard Kuckart, hat
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) vor einer
"neoliberalen Kahlschlagpolitik" bei den Renten gewarnt.

Kuckart, der zugleich nordrhein-westfälischer Landesvorsitzender
seiner Organisation ist, erklärte am Montag in Berlin: "Wer, wie Herr
Brüderle, die gesetzliche Rentengarantie in Frage stellt, erschüttert
massiv das Vertrauen von 20 Millionen Ru