Tag der Deutschen Einheit – Niveau der Renten weitgehend angeglichen

Das Niveau der Renten in Ost und West hat sich weitgehend angeglichen. Lag es im Osten im Vergleich zum Westniveau ursprünglich bei knapp 40 Prozent, so hat es sich mittlerweile auf knapp 98 Prozent erhöht. Bis 2025 wird der Angleichungsprozess vollständig abgeschlossen sein. Grundlage ist das 2017 beschlossene Gesetz über den Abschluss der Rentenüberleitung. Es regelt die letzten Schritte hin zu einem einheitlichen Rentenrecht in Ost- und Westdeutschland. Darauf weist

Wir brauchen mehr kapitalgedeckte Altersversorgung, aber nicht so!

"Wir brauchen mehr kapitalgedeckte Altersversorgung, aber nicht so!" lautete das Fazit, dass Klaus Stiefermann, Geschäftsführer der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. heute im Rahmen eines Vortrages beim Online-Praxisforum Betriebliche Altersversorgung zog. Staatsfondsmodelle seien momentan en vogue, jede der großen Parteien habe einen mehr oder weniger konkreten Vorschlag im Wahlprogramm. Zudem gebe es eine Reihe von weiteren Modellen

abresa GmbH baut Leistungsportfolio erneut aus

abresa GmbH baut Leistungsportfolio erneut aus

Mit einem weiteren Service, der Rentenberatung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, ergänzt die abresa GmbH erneut ihr Dienstleistungsangebot. Dieser Baustein komplettiert die 2018 erfolgreich gestartete Rentenabrechnung.

Buchvorstellung: Ausgezeichnetes Expertenwissen – geballte Inspiration für 60 Lebens- und Berufsbereiche

Buchvorstellung: Ausgezeichnetes Expertenwissen – geballte Inspiration für 60 Lebens- und Berufsbereiche

60 Experten*innen geben wertvolle Ratschläge für eine erfolgreiche private und berufliche Weiterentwicklung – initiiert von Spiegelbestseller-Autor und Top-Speaker Hermann Scherer.

"Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen ein Buch entwickelt, dass Leser*innen eine umfassende Inspiration zur weiteren Entwicklung ihrer Persönlichkeit bietet. Darauf sind wir stolz", so das Buch-Team aus 60 Fach-Autoren*innen. Denn alle Experten*innen vereint der Wunsch zur Etablier

Ausgezeichnetes Expertenwissen – geballte Inspiration für 60 Lebens- und Berufsbereiche

Ausgezeichnetes Expertenwissen – geballte Inspiration für 60 Lebens- und Berufsbereiche

60 Experten*innen geben wertvolle Ratschläge für eine erfolgreiche private und berufliche Weiterentwicklung – initiiert von Spiegelbestseller-Autor und Top-Speaker Hermann Scherer.

"Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen ein Buch entwickelt, dass Leser*innen eine umfassende Inspiration zur weiteren Entwicklung ihrer Persönlichkeit bietet. Darauf sind wir stolz", so das Buch-Team aus 60 Fach-Autoren*innen. Denn alle Experten*innen vereint der Wunsch zur Etablier

dbb beamtenbund und tarifunion: Klare Absage an Einheitsversicherung

Der dbb hat seine klare Absage an eine wie auch immer modellierte Einheitsversicherung im Gesundheitssystem bekräftigt und warnt vor ideologischen Neiddebatten.

"Die Idee der so genannten Bürgerversicherung wird nicht besser – auch wenn man sie wie SPD, Grüne und Linke seit Jahren und derzeit natürlich auch im Bundestagswahlkampf in Leierkasten-Manier wieder und wieder aufs Tapet bringt", stellte dbb Chef Ulrich Silberbach vor dem dbb Bundeshauptvorstand am 14.

SoVD fordert mehr Bemühungen im Kampf gegen Kinderarmut /

Armut in einem reichen Land wie Deutschland – ist das möglich? Leider ja, wie der "Armuts- und Reichtumsbericht" der Bundesregierung belegt. "In den letzten fünf Jahren ist sowohl der Anteil der Menschen, die in Armut leben, als auch die Gruppe der Reichen, gewachsen. Die Mitte ist geschrumpft. Für immer mehr Menschen wird die Lage prekär", kritisiert SoVD-Präsident Adolf Bauer.

Die neue Bundesregierung steht vor diversen Herausforderungen. Eine dav

Assistenz im Krankenhaus: Neuregelung wichtig, aber zu eng!

Nach langem Ringen hat der Bundestag heute eine Regelung zur Assistenz von Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus beschlossen. Damit wird eine seit langem bestehende Hilfelücke geschlossen. Die Neuregelung zur Assistenz im Krankenhaus ermöglicht Begleitung und Unterstützung eines Menschen mit Behinderungen durch vertraute Menschen. Oftmals wird erst dadurch eine medizinische Behandlung möglich.

Doch die Neuregelungen sind aus Sicht des Sozialverband Deutschland (SoVD) zu

Bundesregierung hatüber Jahre prekäre Beschäftigung bewusst ignoriert

In einem Grundsatzurteil hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass nach Deutschland vermittelte ausländische Pflege- und Haushaltshilfen, die Senior*innen in ihren Wohnungen betreuen, Anspruch auf Mindestlohn haben. Dies gelte auch für Bereitschaftszeiten, in denen sie Betreuung auf Abruf leisten. Betroffen sind zumeist aus Osteuropa stammende Frauen.

Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Seit Jahren hat die Bundesregierung die Augen vo