– Moderne Versorgungssysteme nutzen fast ausschließlich die beitragsorientierte Leistungszusage (BOLZ)
– Kapitalmarktorientierte Versorgungssysteme nehmen deutlich zu, Kapitalkontenpläne lassen hohe Renditen erwarten
– Die bAV-Kommunikation der Zukunft erfolgt über Mitarbeiterportale
Eine attraktive betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein zentrales Instrument, um neue Fachkräfte zu gewinnen und dauerhaft an sich zu binden. Und dieses Instrument wird auch in Zukunft von
Sichten, bewerten, optimieren: Für den Ruhestand und einen guten Lebensabend wollen die meisten Menschen finanziell bestmöglich aufgestellt sein. Wer dies erreichen möchte, sollte die persönliche Altersvorsorge am besten auf allen drei Säulen der Altersvorsorge aufbauen. Das sind: die gesetzliche, die betriebliche und die private Altersvorsorge. Die Digitale Rentenübersicht unterstützt Verbraucherinnen und Verbraucher dabei, den Überblick über die per
Die Absicherung gegen das Langlebigkeitsrisiko erfordert eine sorgfältige Planung, geeignete Finanzprodukte und die Bereitschaft, flexibel auf unvorhergesehene Entwicklungen zu reagieren.
Altersarmut trifft Frauen in Deutschland besonders hart. Die Gründe hierfür sind tief in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen verwurzelt. So verdienen Frauen im Durchschnitt rund 16 Prozent weniger als Männer (Gender Pay Gap (https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/02/PD25_056_621.html)) und sind häufiger in Teilzeit- oder Minijobs beschäftigt. Diese Einkommenslücke setzt sich im Alter fort: Die Renten von Frauen waren in Deutschland
Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser: "Deutschland benötigt einen Konsens aller beteiligten Parteien bei generationen-übergreifenden Themen wie Rente, Kranken- und Pflegeversicherung. Langfristig verlässliche Rahmenbedingungen sind die beste Basis, damit Bürgerinnen und Bürger privat vorsorgen können."
"Deutschland benötigt einen Konsens aller beteiligten Parteien, sich bei generationenübergreifenden Themen wie Rente, Kranken- u
Mit der neuen Tarifgeneration der Basisrente der LV 1871 profitieren Freiberufler, Selbstständige und Besserverdienende jetzt auch mit einem Einmalbeitrag von staatlicher Förderung. Damit können sie beispielsweise größere Beträge aus einer Erbschaft oder einer Abfindung steueroptimiert in eine lebenslange Rente umwandeln. So senken sie die Steuerlast in der Ansparphase und können bei der LV 1871 jetzt auch in der Rentenphase an der Wertentwicklung des Kapitalm
– Die meisten Befragten sehen Renten-Verantwortung bei sich selbst statt beim Staat
– Über die Hälfte findet Rententhematik wichtig für Wahlentscheidung
– Mehr als drei Viertel haben kein Vertrauen in zukunftsfähige Rentenreform
Die meisten Menschen in Deutschland sehen die Verantwortung für die Rente nicht mehr beim Staat, sondern bei sich selbst. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Civey, die der Lebensversicherer Canada Life anl&a
Die Dimensional-Aktienanlage basiert auf der Kombination wissenschaftlicher Erkenntnisse und kosteneffizienter Strategien. Das Modell bietet Investoren eine rationale, disziplinierte Herangehensweise.
In der Selbstständigkeit und jedem Unternehmen geht es darum, Gewinn zu erwirtschaften. Geld ist immer eine wichtige Zielgröße bei allem, was Du in Deiner Firma unternimmst. Was ist aber mit Deinen privaten Finanzen? Oft geraten sie bei der Arbeit an den Firmen-Finanzen in den Hintergrund. Damit das nicht passiert, haben wir einen neuen Begriff geschaffen, der Dir helfen soll, Deine Finanzen insgesamt im Auge zu behalten: Deinen Freipunkt.