Holländischer SecurEnvoy-Partner Motiv rüstet Kunden mit tokenloser Zwei-Faktor-Authentifizierung als Cloud-Service aus
Yellax und Vitens identifizieren Mitarbeiter ohne kostenintensive Zusatz-Token mittels Software-as-a-Service-Lösung
Yellax und Vitens identifizieren Mitarbeiter ohne kostenintensive Zusatz-Token mittels Software-as-a-Service-Lösung
Umstieg auf SecurAccess: Mobiltelefon statt Zusatz-Token vereinfacht den Remote-Zugang
Cadolzburg, 13. November 2013: Bald ist es wieder soweit – der deutsche Home Office Day (http://www.homeofficeday.de/) geht am 14. November 2013 wieder an den Start. Der Home Office Day wurde erstmalig im Jahre 2011 von der IndiTango AG ins Leben gerufen. Das Ziel ist die Förderung von Work-Life-Balance, neuen Arbeitsplatzkonzepten, Umweltschutz und innovativen Technologien für die Realisierung von Home Office. Die Teilnahme ist kostenlos, die Mitarbeiter arbeiten am Home Office Day
Wie funktioniert die Nutzeridentifizierung ohne Zusatz-Token?
Mittels SecurEnvoy: sichere Identifizierung für Remote-Zugänge
Authentifizierungslösung intensiv getestet und angepasst
Remote-arbeitendes Personal identifiziert sich eindeutig ohne Zusatz-Token
Mobile Enterprise-Lösungen für Top DAX-Unternehmen in Deutschland
Cadolzburg, 10. Oktober 2013: Mobiles Arbeiten liegt im Trend und bietet viele Vorteile für Arbeiternehmer und Arbeitgeber. Mitarbeiter genießen den Komfort, 24/7 und von überall aus flexibel arbeiten zu können, am liebsten natürlich mit den modernen, mobilen Geräten wie dem Apple iPad. Die Anforderungen an die Möglichkeiten mit Tablets produktiv tätig zu sein steigen. Mal eben schnell Emails checken ist eine Sache. Aber heutzutage kann auch remote vom iP
Cadolzburg, den 02. Oktober 2013 – Die Berichte über Cyberkriminalität und Spionageaktionen wie Prism, Maleware & Co klingen nicht ab. Und der Ruf nach mehr Zuverlässigkeit in der IT wird immer lauter. Bei diesem steigenden Bedarf nach IT-Security achten Unternehmen verstärkt auf die Qualität und Sicherheit der Softwareprodukte, die sie einsetzen. Bei der Entscheidungsfindung hilft das Qualitätszeichen "IT-Security Made in Germany" (http://www.teletru