100 Jahre Türkei – Kemal Atatürk Zitat Religionen

"Ich habe keine Religion und manchmal wünsche ich alle Religionen auf dem Grund des Meeres." Kemal Atatürk
"Ich habe keine Religion und manchmal wünsche ich alle Religionen auf dem Grund des Meeres." Kemal Atatürk
Die Corona-Krise hat gezeigt, dass der Mensch der „1. Welt“ heute nicht weniger anfällig für religiöse und ideologische Glaubensannahmen ist als im christlichen Mittelalter.
Wilmar Thiemann beantwortet in "ReLÜGion" eine Frage, die viele Menschen interessiert.
"Befreites Christentum" ist ein theologisches Sachbuch über den Austritt aus der Kirche von Karlheinz Benninger. Dabei bedeutet dieser Schritt für den Autor keineswegs eine Abkehr vom Glauben.
Auch die Freidenker Galerie spricht Klartext zum Thema Religionen und Glauben. In der Ausstellung „Religionskritik und Atheismus“ finden Sie viele Zitate, schöne Sprüche und Weisheiten von berühmten Philosophen, Dichtern und Denkern zum Thema Glauben. Lassen Sie sich von den Gedanken berühmter Denker inspirieren. Sie finden in der Ausstellung gute Sprüche – lustige und weise Sprüche […]
Uwe Rolf Schnepf schlüpft in seinem Werk "Die Zeit ist reif!" in die Rolle eines modernen Sokrates, der Leser zum Nachdenken über Religion anregen will.
Collin Coel zeichnet in seinem Sachbuch "Glaubenskrieg" ein drastisches Bild des Status Quo der Religionsgemeinschaft der Christen und ihrer Dialogfähigkeit.