Ehemaliger NRW-Integrationsminister Laschet verteidigt Islamkritik

Der frühere NRW-Integrationsminister Armin Laschet hat ungeachtet der Attentate in Norwegen die Islamkritik verteidigt. "Es muss auch in Zukunft Kritik am Islam und an Integrationsdefiziten möglich sein, ohne dass man als Wegbereiter für solche schrecklichen Taten gilt. Es gibt in Deutschland keine Denk- und Sprechverbote", sagte Laschet der "Welt". Jede Religion müsse sich auch der Kritik stellen. Als Katholik sei er es gewohnt, dass jeder ständig de

Grünen-Politiker Beck fordert katholische Kirche zu neuer Sexualethik auf

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der "Homo-Ehe" hat der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen im Bundestag, Volker Beck, die katholische Kirche zu einer neuen Sexualethik aufgefordert. "Die katholische Kirche sollte ihre Sexualethik auf den Prüfstand stellen", sagte Beck den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. "Mit ihrer Einstellung, dass Sexualität nur in der Ehe und zur Fortpflanzung legitim ist, zielt sie an der Lebensrealit&a

Ehrenmorde: Integrationsministerin fordert frühzeitige Aufklärung von Kindern

Die Ministerin für Integration in Baden-Württemberg, Bilkay Öney (SPD), hat zur Verhinderung sogenannter Ehrenmorde die frühzeitige Aufklärung von Kindern gefordert. Ehrenmorde hätten mit über Jahrhunderte hinweg gewachsenen Traditionen zu tun, sagte Öney im Deutschlandfunk. Daher seien integrationspolitische Maßnahmen auch sehr schwierig. "Was man tun muss, ist natürlich, die Kinder und Jugendlichen schon sehr, sehr früh aufkläre

Evangelische Kirche im Rheinland kritisiert Duisburger Oberbürgermeister

Ein Jahr nach der Katastrophe bei der Duisburger Loveparade hat die Evangelische Kirche im Rheinland dem Duisburger Oberbürgermeister Adolf Sauerland (CDU) Versagen vorgeworfen. Sauerland sei "daran gescheitert, seine öffentliche Rolle auszufüllen", sagte die Vizepräses der rheinischen Kirche, Petra Bosse-Huber, der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Sie habe sich ein anderes Verhalten als das von Sauerland gewünscht, der nach der Loveparade die &Uu

Brandenburgs Bildungsministerin sieht Klage der Kirche wegen freier Schulen „gelassen“

Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch (SPD) sieht einer von der evangelischen Kirche angekündigten Verfassungsklage "eher gelassen" entgegen. "Ich denke, dass wir auf der rechtlich sicheren Seite sind, dazu gibt es bereits einige Grundsatzurteile", sagte Münch der "Lausitzer Rundschau". Die Kirche hatte der SPD-Politikerin angekündigt, wegen der Streichung von knapp fünf Millionen Euro für die freien Schulträger im Haushalt

Essens Bischof Overbeck kritisiert PID-Entscheidung

Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck hat die Entscheidung des Bundestags zur Präimplantationsdiagnostik (PID) kritisiert. Es müsse nun darum gehen, klare Grenzen bei der Anwendung der PID festzulegen, sagte der Bischof von Essen der "WAZ-Mediengruppe" (Freitagausgabe). Nach christlicher Überzeugung seien Embryonen der Anfang menschlichen Lebens. Deshalb sei die Auswahl von menschlichen Embryonen ein Verstoß gegen die personale Würde, die jedem Menschen zukomme. Ov

Ruhrbischof Overbeck warnt vor Zulassung der PID

Der Bischof von Essen, Franz-Josef Overbeck, hat sich eindringlich für ein Verbot der Präimplantationsdiagnostik (PID), also einer Untersuchung von Embryonen aus künstlicher Befruchtung, ausgesprochen. Kurz vor der Abstimmung im Bundestag über die PID schreibt der Ruhrbischof in einem Beitrag für die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe, der Wunsch der Eltern nach einem gesunden Kind sei legitim, "aber ein Recht darauf kann es nicht geben". Nach christlicher Übe

Berliner Erzbischof Woelki gerät wegen Äußerungen über Homosexualität in die Kritik

Die Ernennung des bisherigen Kölner Weihbischofs Rainer Maria Woelki zum neuen Erzbischof von Berlin stößt auf wachsende Kritik. "Die Katholische Kirche ist schlecht beraten, jemanden in die Hauptstadt zu schicken, der offenbar ein Problem mit Homosexuellen hat", sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Kahrs dem "Berliner Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Die katholische Kirche tut sich keinen Gefallen, wenn sie den Vertreter einer rückständi

SPD-Abgeordneter Schwanitz will nicht als oberster Papst-Kritiker gelten

Der Vertreter der Gruppe "Laizisten in der SPD", der SPD-Bundestagsabgeordnete Rolf Schwanitz, will sich nicht als "oberster Papst-Bekämpfer" verstanden wissen. Er habe auch anlässlich des geplanten Papstauftritts im Bundestag "keine spektakuläre Aktion vor", versicherte Schwanitz in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Aber ich bin ein Abgeordneter, der sehr sensibel ist, wenn es um die Frage geht, ob d

Konrad-Adenauer-Stiftung zeichnet Reinhard Kardinal Marx mit dem Preis Soziale Marktwirtschaft 2011 aus

Der Erzbischof von München und Freising, Reinhard
Kardinal Marx, erhält den diesjährigen Preis Soziale Marktwirtschaft
der Konrad-Adenauer-Stiftung. Dies teilt der Vorsitzende der
Konrad-Adenauer-Stiftung, Hans-Gert Pöttering MdEP, Präsident des
Europäischen Parlaments a.D., heute in Berlin mit.

"Ich begrüße sehr nachdrücklich das Votum der Jury des Preises
Soziale Marktwirtschaft unter Vorsitz von Dr. Jens Odewald. Mit
dieser Anerkenn