SPD-Politiker Vogel verteidigt Rede des Papstes im Bundestag

Der ehemalige SPD-Vorsitzende Hans-Jochen Vogel hat Kritik an der geplanten Rede von Papst Benedikt XVI. im Bundestag zurückgewiesen. "Er kommt ja nicht ungebeten, sondern alle Fraktionen haben dem zugestimmt", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Im Übrigen ist es nicht das erste Mal, dass ein Papst vor einem Parlament spricht. Nicht in der Bundesrepublik, aber in vielen vergleichbaren Ländern hat es solche Reden schon gegeben. Auch

Hälfte der Linken-Abgeordneten wird Rede des Papstes im Bundestag fernbleiben

Die Hälfte aller Abgeordneten der Linksfraktion wird der Bundestags-Rede von Papst Benedikt XVI. am 22. September fernbleiben. Das teilte die Abgeordnete Petra Sitte der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) mit. Man habe sich in der Fraktion darauf verständigt, auf Proteste im Plenarsaal zu verzichten, sagte sie dem Blatt. Die eine Hälfte der Fraktion werde der Rede folgen, darunter die Partei- und Fraktionsvorsitzenden Gesine Lötzsch,

Bundespräsident Wulff fordert „Allianz der Kulturen und Religionen“

Bundespräsident Christian Wulff hat anlässlich des zehnten Jahrestages der Terroranschläge in den USA zu einer "Allianz der Kulturen und der Religionen" aufgerufen. Auf dem Internationalen Friedenstreffen in München sagte Wulff, dass dies "der entscheidende Weg zum Frieden" sei. Für die drei Weltreligionen, dem Juden- und Christentum sowie für den Islam, gelte überdies der Satz, dass "Religion keine Lizenz zum Töten" sei, so W

Zeitung: SPD will Sitzreihen bei Papst-Rede mit Ex-Abgeordneten auffüllen

Der Wortführer der SPD-Kirchenkritiker, der Abgeordnete Rolf Schwanitz, hofft, dass mindestens jeder dritte SPD-Bundestagsabgeordnete der Papst-Rede im Bundestag am 22. September fernbleiben wird. Das sagte Schwanitz der "Leipziger Volkszeitung". Nach Informationen der Zeitung will die SPD-Fraktionsführung mit der gezielten Einladung von ehemaligen Bundestagsabgeordneten die Parlamentarierreihen auffüllen, um den Eindruck des sichtbaren Protestes zu vermeiden. Um den Bed

Bsirske fordert Konsequenzen nach Urteil gegen katholische Arbeitgeber

Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts, dass eine zweite Heirat kein Kündigungsgrund für den geschiedenen Arzt eines katholischen Krankenhauses ist, forderte Verdi-Chef Frank Bsirske Konsequenzen. "Die vordemokratische Praxis, dass kirchliche Einrichtungen glauben, sie könnten selbst entscheiden, welche Grundrechte und Gesetze für ihre Beschäftigten nicht gelten sollen, muss beendet werden", sagte er den Zeitungen der WAZ Mediengruppe. Der Arzt einer Dü

Innenminister Friedrich wirft militanten Islamisten Missbrauch des Islam vor

Angesichts der anhaltenden Bedrohung Deutschlands durch den islamistischen Terrorismus prangert Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) in der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) den Missbrauch des Islam als Gewaltideologie an. Friedrich sagte der Zeitung, dass der militante Islamismus die Religion als unmenschliche Kampf-Ideologie missbrauche. Um dieser Entwicklung entschieden entgegentreten zu können, fordert der Innenminister die Muslime in Deutschland zur Zusammenarbeit mit

„Ich würde das immer wieder machen, keine Frage“ – Die letzten Zivis bei der Liebenzeller Mission nehmen Abschied – Bundesfreiwilligendienst läuft an

„Ich würde das immer wieder machen, keine Frage“ – Die letzten Zivis bei der Liebenzeller Mission nehmen Abschied – Bundesfreiwilligendienst läuft an

BAD LIEBENZELL. Jahrzehnte lang prägten Zivildienstleistende die Arbeit bei gemeinnützigen Organisationen und sozialen Einrichtungen. Nun geht eine Ära zu Ende. Durch die Aussetzung der Wehrpflicht fällt auch der Zivildienst in der bisherigen Form weg. Da viele Einrichtungen auf das Engagement von Zivis nicht verzichten können, hat die Bundesregierung als Alternative den Bundesfreiwilligendienst (BFD) eingeführt. Durch den BFD soll das Konzept des Freiwilligendienst

Merkel gibt Broschüre zu christlichen Werten der Partei in Auftrag

Alle Vorstandsmitglieder der CDU bekommen bald Gelegenheit, sich ganz persönlich mit der anhaltenden Debatte über den Kurs der Partei auseinanderzusetzen. Als Reaktion auf die Kritik des ehemaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufel regte Parteichefin Angela Merkel bei der Sitzung von CDU-Präsidium und Vorstand am vergangenen Montag an, eine Broschüre zu den christlichen Werten der Partei zu erstellen. Das berichtet der "Spiegel". Auc

Papst Benedikt XVI. besucht Weltjugendtag in Madrid

Papst Benedikt XVI. besucht am Donnerstag den 24. Weltjugendtag in Madrid. Er wird gegen Mittag in der spanischen Hauptstadt erwartet und wird bis Sonntag bleiben. "Ich freue mich auf den Weltjugendtag", sagte Benedikt vor seiner Abreise nach Madrid. Der Papst wird nach seiner Ankunft zunächst von König Juan Carlos begrüßt. Zudem ist auch ein Treffen mit Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero geplant. Der Höhepunkt seines Besuchs wir