In wenigen Tagen startet die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar. Die Vergabe ist strittig und wurde direkt nach der Entscheidung der FIFA im Jahr 2010 kritisiert – auch aus den Kirchen. "Da ist die FIFA, die beansprucht, wir bringen die Welt zusammen. Und auf der anderen Seite erleben wir in vielen Ländern, dass hier Arbeiter*innenrechte, die Rechte von Frauen, von sexuellen Minderheiten, Pressefreiheit, Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit, nicht wirklich umgese
Die klassische Ideologie der Anarchie definiert sich durch das Narrativ „Ordnung ohne Herrschaft“. Als solches ist sie, angesichts der gegenwärtigen kulturellen Entwicklungen eine interessante alternative Organisationstheorie.
Mit der Bitte, bei der bevorstehenden WM in Katar öffentlich und klar für Menschenrechte einzutreten, haben sich die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, und der EKD-Sportbeauftragte, Präses Thorsten Latzel, an den Präsidenten des Deutschen Fußballbundes (DFB), Bernd Neuendorf, gewendet "Mit großer Sorge und Skepsis sehen wir – wie zahlreiche Menschen in unseren Kirchengemeinden – dem Beginn der Fu&szl
"Digitale Communities sind kirchliche Orte, an denen wir Zielgruppen erreichen, die wir sonst im kirchlichen Leben oft schmerzlich vermissen: Junge Erwachsene und die junge mittlere Altersgruppe", so das Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Josephine Teske bei der heutigen Vorstellung der Ergebnisse der midi-Studie "Digitale Communities. Eine Pilotstudie zur Followerschaft von christlichen Influencer*innen auf Instagram".
In ganz Deutschland sollte der Reformationstag (31. Oktober) ein Feiertag sein: Dafür sprach sich eine deutliche Mehrheit der Deutschen (61 Prozent) aus. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar).
An diesem Tag wird der Reformation der Kirche durch Martin Luther (1483-1546) gedacht. Bisher ist er in neun der 16 Bundesländer ein gesetzlicher Feiertag: Bran
Das katholische Jesus Narrativ besagt, dass dem Menschen alle vergangenen und zukünftigen Sünden bereits vergeben sind und dass einmal der Menschensohn kommen wird, um alle zu erlösen.
Anlässlich des National Peace Consciousness Month wurde am Abend des 6. September 2022 in einem Kino in Davao City (Philippinen) ein Dokumentarfilm mit dem Titel "Great Legacy" uraufgeführt. Rund 500 Vertreter der Regierung, des Bildungssektors, der Medien, von zivilgesellschaftlichen Organisationen, Religionsführer aus dem ganzen Land und Friedensaktivisten aus Mindanao nahmen daran teil.
Der Dokumentarfilm wurde von der SMV Media Group, einem südkoreanischen Run
Das katholisch Jesus Narrativ besagt, dass dem Menschen alle vergangenen und zukünftigen Sünden bereits vergeben sind und dass einmal der Menschensohn kommen wird, um alle zu erlösen.
In Gottesdiensten im ganzen Land feiern Christinnen und Christen am Sonntag (2. Oktober) das Erntedankfest. "Erntedank heißt zuallererst: "Gott sei Dank". Und "Gott sei Dank" heißt immer: Kein Mensch gerät aus dem Blick", so die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus. "In Erntezeiten ist mit Händen zu greifen, wie angewiesen und abhängig wir Menschen sind: Von fruchtbaren B&