Grünen-Politikerin Göring-Eckardt will Recht auf Beschneidung gesetzlich garantieren

Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Katrin Göring-Eckardt (Grüne), möchte das Recht auf religiös motivierte Beschneidungen gesetzlich garantieren. "Ich wünsche mir eine breite Mehrheit für ein Gesetz, dass die religiöse Beschneidung erlaubt", sagte Göring-Eckardt der "Bild am Sonntag". Die Beschneidung sei das Zeichen für Juden und Muslime, dass sie zu der jeweiligen Religionsgemeinschaft gehörten. "Beschn

NRW-Justizminister verteidigt passive Haltung im Streit um Beschneidungen

NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) hat die passive Haltung der Landesregierung im Rechtsstreit um religiös motivierte Beschneidungen verteidigt. "Allein die Staatsanwaltschaften unseres Landes prüfen, ob ein Verhalten strafbar ist. Ihnen und nicht dem NRW-Justizministerium obliegt die Entscheidungshoheit, ob auf Grundlage geltender Gesetze Ermittlungen aufgenommen werden oder nicht", sagte Kutschaty der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". Zugleich forderte e

Diskriminierung von Christen wird Thema bei den Vereinten Nationen

Die Vereinten Nationen werden sich mit der zunehmenden Diskriminierung von Christen in islamischen Ländern beschäftigten. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, ist das Recht auf Konversion Schwerpunkt des Jahresberichts, den der Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit des UN-Menschenrechtsrats, Heiner Bielefeldt, der UN-Generalversammlung am 25. Oktober vorstellen wird. "Das Recht, seine Religion zu wechseln, muss in seinem Stellenw

Christliche Politiker finden grüne Spitzenkandidatur Göring-Eckardts unvereinbar mit EKD-Amt

Christliche Politiker halten eine Spitzenkandidatur von Katrin Göring-Eckardt für die Grünen zur Bundestagswahl mit ihrem Amt als Präses der Synode der Evangelischen Kirchen in Deutschland (EKD) für unvereinbar. Bayerns früherer Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) und stellvertretender Präses der EKD-Synode sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Wenn sie Spitzenkandidatin wird, vereinbart sich das nicht mehr mit der Leitung der Sy

Zentralratspräsident Graumann nennt Debatte um Beschneidung „unerträglich“

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Dieter Graumann, zeigt Verständnis für die Aussage seiner Vorgängerin Charlotte Knobloch, sie spüre Resignation und sehe durch die Beschneidungsdebatte erstmals seit 1945 die jüdische Existenz in Deutschland infrage gestellt. "Ich kann ihre Gefühle sehr gut verstehen", sagte Graumann dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Auch ich empfinde es als unerträglich, dass man uns Juden als Kinderquä

Debatte um Beschneidung: Gauck antwortet Israel

In der Diskussion um die Beschneidung jüdischer und muslimischer Jungen hat Bundespräsident Joachim Gauck auf einen Brief von Israels Präsident Schimon Peres geantwortet. Wie Gauck-Sprecherin Ferdos Forudastan auf Anfrage der Bild-Zeitung (Donnerstagausgabe) bestätigte. In dem Antwort-Brief, der Ende August verschickt wurde, schreibt Gauck, ihm liege viel daran, dass die Lebens- und Glaubenswelt der Juden in Deutschland geschützt werde und religiöse Traditionen gele

„Deutschland ist ein Kriegsgebiet“ / Salafistenführer droht mit Anschlägen / BKA warnt im ZDF vor Rekrutierung durch Al-Kaida

Der Anführer einer verbotenen Salafistengruppe ruft
zum Heiligen Krieg in Deutschland auf. Das geht aus einem Video
hervor, das dem ZDF vorliegt. Darin erklärt der Berliner Dennis
Cuspert: "Ihr werdet nicht mehr in Sicherheit leben. Ihr setzt
Millionen und Milliarden ein für den Krieg gegen den Islam. Und
deshalb ist dieses Land hier, die Bundesrepublik Deutschland, ein
Kriegsgebiet." Cuspert, der nach dem Verbot seiner Organisation
"Millatu Ibrahim" im

Islamhass „unverantwortlich“ und „höchstgefährlich“: BKA-Chef warnt im ZDF vor Eskalation/ Rechtsradikale geben Breivik Recht

Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA) warnt vor
einer Eskalation der Gewalt zwischen islamfeindlichen und
salafistischen Gruppen in Deutschland. "Es ist unverantwortlich, was
da passiert", sagt Jörg Ziercke in der ZDF-Dokumentation "ZDFzeit:
Deutschland in Gefahr? – Kampf gegen den Terror", die am Dienstag, 4.
September 2012, 20.15 Uhr, ausgestrahlt wird. Das BKA sehe die
wachsende Islamfeindlichkeit mit großer Sorge. Durch die
Provokationen von ProN

Plakataktion: Friedrich hegt Unverständnis für Islam-Verbände

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hegt Unverständnis für die heftige Kritik islamischer Verbände an der "Vermisst"-Plakataktion. Dies berichtet das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Einige Verbandsvertreter hatten bemängelt, sie seien nicht genügend in die Planung einbezogen worden. Das Innenministerium betont, dass zu einer Präsentation der Plakate am 16. Mai 2012 nur zwei der sechs eingela

Afrika-Beauftragter Nooke warnt vor Gesetz zur Beschneidung

Der Afrika-Beauftragte der Bundeskanzlerin, Günter Nooke, ist besorgt über Gesetzes-Pläne, die rituelle Beschneidungen von Jungen erlauben sollen. "Wir sollten die Finger weglassen von einem Gesetz, das sich auf Religion bezieht. Da kann ich nur warnen." Von seinen Afrikabesuchen kenne er viele verschiedene Beschneidungs-Riten. "Für den Gesetzgeber sind trennscharfe Abgrenzungen zwischen Toleriertem und Nichttoleriertem kaum möglich." Zugleich wandte