Braucht Deutschland ein Moscheeregister? Das Thema im neuen „moscheereport“ mit Constantin Schreiber auf tagesschau24

Sendetermin: Mittwoch, 5. Juni, 20.15 Uhr Die Zahl der Moscheen in Deutschland ist nicht genau bekannt – es gibt nur Schätzungen. Demnach wird bundesweit von etwa 2500 muslimischen Gotteshäusern ausgegangen. Die Dachverbände wie Ditib oder der Zentralrat der Muslime in Deutschland vertreten nur einen Teil der Moscheen. Um alle muslimischen Gotteshäuser zu erfassen, fordern Politikerinnen […]

Beatrix von Storch: „Der muslimische antisemitische Hass am Al-Kuds-Tag in Berlin ist unerträglich“

Auch in diesem Jahr (1. Juni) zieht der anti-israelische und antisemitische Al-Kuds-Marsch wieder durch Berlin. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin und Brandenburg bezeichnet ihn als „Marsch des Hasses“. Es gibt eine Gegendemonstration am Samstagnachmittag (15 Uhr) am Ku–damm unter dem Motto: „Kein Islamismus und Antisemitismus in Berlin – Gegen den Kuds-Marsch.“ Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Felix […]

Was dem Leben dient – Die Ethik der Biophilie für Entscheiden und Handeln

Prof. Dr. Rupert Lay (Jg. 1929) war von 1967 bis 1997 Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Jesuitenhochschule in Frankfurt am Main (St. Georgen) und ein Mitglied des Jesuitenordens und Priester. Ab 1967 folgte er einer psychotherapeutischen Tätigkeit und bot seit 1968 Beratung und Coaching für Führungskräfte und Manager an. Er ist seit 2000 […]

Gauland: Forderung nach einem europäischen Islam ist eine Schnaps-Idee

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (beide CDU) haben sich in einem Gastbeitrag für die Rheinische Post für die Entwicklung eines europäischen Islams ausgesprochen. Dazu teilt der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Alexander Gauland, mit: „Die Forderung nach der Entwicklung eines –europäischen– Islams ist eine echte Schnaps-Idee. Man kann einer Religion nicht […]

Gemeinsames Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2019/ „Wachstumsschritt in Richtung eines friedlichen Miteinanders“

In einem Gemeinsamen Wort der Kirchen laden der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, Metropolit Augoustinos, zur Teilnahme an der 44. Interkulturellen Woche ein. Sie findet vom 22. bis 29. September 2019 statt […]

PageGroup: Deutscher Diversity-Tag / Was Kindersitze und Blind Dates mit Diversity zu tun haben (FOTO)

PageGroup: Deutscher Diversity-Tag / Was Kindersitze und Blind Dates mit Diversity zu tun haben (FOTO)

Der 28. Mai steht ganz im Zeichen von Diversity in der Arbeitswelt. Am Deutschen Diversity-Tag soll das Thema Vielfalt verstärkt auf die öffentliche Agenda gebracht werden. Diversity ist kein kurzfristiger Hype: Viele Unternehmen haben die Bedeutung von Vielfalt für die erfolgreiche Zusammenarbeit in ihren Teams bereits erkannt und fördern eine offene Unternehmenskultur – darunter auch […]

„WerdenÜberstunden jetzt gerecht bezahlt?“ Themen in BILD POLITIK am 17.5.2019 (EVT)

Am Freitag, 17. Mai 2019, erscheint die neue Ausgabe von BILD POLITIK. Das Politikmagazin stellt die „wichtigsten Fragen der Woche“ und ordnet sie aus der Perspektive der Leser ein. BILD POLITIK gliedert die Themen nicht in die bekannten journalistischen Ressorts, sondern in die Rubriken „Ärger: Das kann doch nicht wahr sein!“, „Neugier: Was bedeutet das […]

Wie steht es um die gesellschaftliche Mitte? / Frankfurter diskutierenüber Radikalisierungstendenzen in Deutschland und dem Rhein-Main-Gebiet

Auch im Rhein-Main-Gebiet werden unabhängig der politischen Couleur und jeweiligen Herkunft immer stärker Meinungen laut, die bislang den radikalen Rändern zuzurechnen waren. Macht sich also Extremismus in der gesellschaftlichen Mitte breit? Und wenn ja, wie kann diesen Entwicklungen begegnet werden? Diesen Fragen ging am Dienstag, 07.05.2019, eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Religion, Politik, Gesellschaft – […]

Karfreitag: „Hass und Gewalt dürfen keinen Platz in unserem Miteinander haben“/ Der Vorsitzende des Rates der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, zum Karfreitag 2019:

Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland(EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, zum Karfreitag 2019: „An Karfreitag erinnern wir Christen an das Leiden Jesu. Aus Liebe zu den Menschen nimmt derjenige, in dem Gott sich den Menschen gezeigt hat, den qual- und verzweiflungsvollen Tod am Kreuz auf sich. In diesem Leid und in dieser Verzweiflung […]