Bewerber, Boni, Benefits: Suite&Co erforscht Recruiting Trends 2018

„In der Gruppendiskussion haben wir Erfahrungen und Sichtweisen von HR-Profis gesammelt. Die daraus abgeleiteten Thesen über die Zukunft des Recruitments werden wir im quantitativen Teil überprüfen und mit Zahlen untermauern“, sagt Viktor Gilz, Mitgründer des Start-ups Suite&Co. Im Rahmen der quantitativen Teilstudie führt das Unternehmen zwei Befragungen durch. Zum einen richtet sich der von Suite&Co […]

Halbierung der Einarbeitungsdauer neuer Vertriebsmitarbeiter bewirkte Kehrtwende

Viele neue Vertriebsmitarbeiter warfen zu früh die Flinte ins Korn, weil das erwartete Einkommen nicht erzielbar schien. Oder es erfolgte eine Kündigung innerhalb der Probezeit, weil die Resultate noch nicht genügend Sicherheit für eine Dauerbeschäftigung boten. Dabei wurden immense Anstrengungen unternommen, um neue Mitarbeiter für eine Tätigkeit im Vertrieb zu gewinnen. Besonders Quereinsteiger wurden dabei […]

Der Schlüssel für außergewöhnliche Vertriebsleistungen Fördern Sie diese 6 Erfolgsfaktoren

Vertriebsverantwortliche fragen sich immer wieder, worin sich der Top – Verkäufer nachweislich messbar von durchschnittlichen Verkäufern unterscheiden. Die Studie der Hay Group aus Großbritannien, nach der sich Umsätze um 11 Prozent steigern lassen, wenn bereits bei der Einstellung als Anforderung der Organisation ein Verhaltensprofil erstellt wird, war der Anreiz für die Vertriebsanalysten, diese Aussagen auf […]

Woher nehmen? – Mitarbeitersuche außerhalb

In Zeiten von Fachkräftemangel, demografischem Wandel, Globalisierung, Internet und Social Media wird für Unternehmen die Personalbeschaffung immer schwieriger. Generell stehen den Verantwortlichen zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter hierfür interne und externe Möglichkeiten zur Verfügung. Diese sollte auch ein angehender Betriebswirt/in IHK kennen und in einer Prüfung beispielhaft benennen können. In seinem kostenlosen Schulungsvideo greift Deutschlands Schnell-Lernexperte […]

Unternehmen aus der Region Hanau gesucht! Projekt „MigrantenUnternehmen und Vielfalt (MUV)“ bietet Know-how

Unternehmen aus der Region Hanau gesucht! Projekt „MigrantenUnternehmen und Vielfalt (MUV)“ bietet Know-how

Projekt „MigrantenUnternehmen und Vielfalt (MUV)“ bietet Know-how und Chancen Dieses kostenfreie Angebot für eine ausgewählte Unternehmergruppe war in den vergangenen zwei Jahren in Frankfurt sehr erfolgreich. Nun wird „MUV“ mit seinen Fortbildungs- und Qualifizierungsbausteinen in Hanau und Umgebung angeboten. Dabei unterstützen erfahrene Unternehmensleitungen und Fachleute den Informationsaustausch in Netzwerken, die besonders Unternehmen mit Blick auf […]

Die grosse Chance für KMUs, oder: Wer jetzt nicht handelt, ist selber schuld

Die grosse Chance für KMUs, oder: Wer jetzt nicht handelt, ist selber schuld

Marketing für Produkte oder Dienstleistungen ist nichts Neues – Marketing fürs Unternehmen als Arbeitgeber dafür schon. In Zeiten von Fachkräftemangel und demografischem Wandel sind Unternehmen auch in puncto Arbeitgeber-Attraktivität stark gefordert und Employer Branding eigentlich ein Must. Wie die Studie „Personalmanagement Trends 2016“ zeigt, wird dies aber immer noch verkannt und dabei viel Potenzial verschenkt.

HR-Studie zeigt: Digitalisierung ist nicht!

HR-Studie zeigt: Digitalisierung ist nicht!

Mobile Recruiting, Bewerbermanagementsysteme, Social Media und Online-Jobbörsen – sie alle haben eines gleich: sie sind Kinder der Digitalisierung und rütteln die HR-Szene wach. Während früher händisch rekrutiert wurde, geht heute (fast) alles per Mausklick. Die Prozesse sind deutlich effizienter und einfacher geworden und HR-Fachleute haben nun Zeit, sich auf die wirklich wichtigen Prozesse und die Menschen dahinter zu kümmern. – Leider nein! Rekrutiert wird immer

Sind Deutsche Unternehmen zu Deutsch für die Globalisierung?

Sind Deutsche Unternehmen zu Deutsch für die Globalisierung?

Was macht Erfolg aus? Is es das Wissen der Mitarbeiter und des Managements? Sind es die Kontakte oder die Produkte? Wir sind der Meinung, es ist gerade die kulturelle Kompetenz, die in der zunehmend globaleren Welt eine Rolle spielt.
Leider bleiben viele Mittelständler hinter Ihren Möglichkeiten zurück und riskieren damit das Ende einer Ära. Ob Sie aktiv werden müssen und wie der Wandel aussieht, erfahren Sie hier: