Die digitale Alternative zum klassischen Ticket. Der internationale Technologie-Trendsetter Axess hat ein Gate entwickelt, welches das Handy zum Skiticket verwandelt.
Zuerst wird das Ticket bequem online von zu Hause oder vom Hotelzimmer aus gebucht und in der entsprechenden App gespeichert. Sobald der Skifahrer in den Lesebereich des Gates tritt, verbindet sich das Handy automatisch via Bluetooth und das Ticket wird überprüft. Nach der Freigabe öffnet sich das Gate automatisch u
– Integration klassischer Nachrichteninhalte in AR-App – Aufbau von Themen-Specials in AR an speziellen Orten
Die Mediengruppe RTL Deutschland startet einen Inhalte-Test zum Thema Augmented Reality mit dem australischen Start-up tagSpace (https://tagspace.com). Das Software-Unternehmen mit Sitz in Brisbane bietet eine eigens entwickelte Lösung für ortsbezogene AR-Erlebnisse in Städten, Stadien, auf Festivals und anderen Großveranstaltungen.
Das Münchner Start-up-Unternehmen pleycs gibt den Start des ersten standortbezogenen sozialen Netzwerks bekannt. Die kostenlose Website ermöglicht es den Nutzern, sich weltweit passend zu interessanten und bereits besuchten Orten zu vernetzen.
Neu gegründete Initiative "Tourismusperspektive" bietet Wissenstransfer und Zukunftsszenarien für Tourismus- und Freizeitwirtschaft
Die Initiative "Tourismusperspektive" unterstützt Unternehmen und Institutionen aus der Tourismus- und Freizeitwirtschaft mit gebündeltem Wissen, Trendforschung und Veranstaltungen und launcht die Webseite http://www.tourismusperspektive.com . "Tourismusperspektive" ist eine gemeinsame Initiative von PROJECT M, ZTB
Patrick Naumann erzählt in "5447 Tage Im Schatten vom Paradies" die Geschichte, wie er vom Schlagerstar zum Drogenschmuggler und Gefängnisinsassen im berüchtigten Gefängnis in Bali wurde.
Helgoland, der rote Felsen im Meer, ist ein Urlaubermagnet. In der Hochsaison fertigen die gut 1500 Helgoländer bis zu 4000 Tages- und 2000 Übernachtungsgäste ab. Doch aufgrund der Corona-Beschränkungen herrschte zuletzt ungewohnte Ruhe: Bis Ende Mai durften keine Gäste auf die Insel kommen. Am Sonntag, 7. Juni 2020, 17.55 Uhr, blickt die "ZDF.reportage" auf "Robben, Schnaps und keine Gäste – Helgoland in der Krise". Der Film von Torsten Mehltret
Ein Sensor misst die Körpertemperatur und eine Kamera erkennt, ob eine Mund-Nasen-Schutzmaske getragen wird. Erst dann öffnet das Gate.
Neue Gegebenheiten und Voraussetzungen brauchen neue Lösungen. So auch das Leben in Corona-Zeiten. Hierzu hat Axess nun ein neues Modul auf den Markt gebracht. Es erkennt durch die Messung der Körpertemperatur, wann eine Person Fieber hat und ob sie einen Mund-Nasen-Schutz trägt. Erst dann wird der Zutritt gewährt. Diese Funktion i
feratel launcht ferSwarm, eine videobasierte Lösung für Zutrittskontrolle und Kapazitätslimitierung
Das neue Produkt "ferSwarm" ist die Antwort auf die aktuellen Herausforderungen wie Zutrittskontrollen und Kapazitätslimitierung in Zusammenhang mit den COVID-19 Präventionsmaßnahmen.
Die innovative videobasierte Zutrittskontrolle namens ferSwarm kann einfach, schnell und ohne Personalaufwand beispielsweise Personen in Bergstationen, Liftstationen, Kassen
"Stimmt so? – Tippen ohne Stress" von Michael Segbers klärt seine Leser über ein Thema auf, über das sich bekanntlich streiten lässt. Denn der Autor beschäftigt sich mit dem Mythos Trinkgeld.