In Deutschland ist in den ersten sieben Monaten des Jahres 2011 die Zahl der Ankünfte von Gästen aus dem Ausland, die mindestens eine Nacht in einem Beherbergungsbetrieb verbrachten, um sieben Prozent auf 16,0 Millionen, gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, war dies im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Anstieg um 7,2 Prozent. Die meisten Gäste kamen aus den Niederlanden, auf sie entfielen 2,3 Millionen aller Gästeankünfte von Januar bis Juli 2011.
Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken. Wie der ADAC mitteilte, müssen die Autofahrer derzeit für einen Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt 1,566 Euro bezahlen. Damit fiel der Preis für den Ottokraftstoff binnen Wochenfrist um 0,6 Cent. Auch der Dieselpreis sank um 0,6 Cent. Damit werden derzeit beim Diesel-Tanken im Schnitt 1,442 Euro fällig. Der ADAC empfiehlt den Autofahrern, die Tanks ihrer Pkw nach Möglichkeit son
Im Zuge eines Sanierungskurses will die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin ihre Flotte um gut zehn Prozent verkleinern. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, soll die Flotte von derzeit 170 Flugzeugen auf 152 im Sommer 2012 reduziert werden. Die Flugleistung soll laut Air Berlin aber nur um vier Prozent sinken und dadurch die Produktivität pro Flugzeug um gut 200 Stunden pro Jahr erhöht werden. "Wir bewegen uns derzeit in einem turbulenten Umfeld, sow
Züge der Deutschen Bahn (DB) sind nach Angaben des Unternehmens in diesem August überwiegend pünktlich gewesen. Wie die DB am Dienstag in Berlin mitteilte, waren Personenzüge im vergangenen Monat insgesamt zu 93,2 Prozent innerhalb der Grenze von 5:59 Minuten pünktlich. Lege man die im Flugverkehr üblichen Maßstäbe an, seien im August sogar 98,6 Prozent der Personenzüge innerhalb der Grenze von 15:59 Minuten pünktlich verkehrt. Für den Fern
Die Autofahrer in Deutschland müssen derzeit beim Tanken tief in die Tasche greifen. Wie die aktuelle ADAC-Untersuchung der Kraftstoffpreise an Markentankstellen in 20 deutschen Städten zeigt, bekommt man Super E10 in keiner der untersuchten Städte für weniger als 1,55 Euro je Liter. Noch am günstigsten tankt man zurzeit in den Städten Dessau in Sachsen-Anhalt und Neumünster in Schleswig-Holstein mit einem Durchschnittspreis von 1,559 Euro. Insgesamt neun St&au
Bahn-Chef Rüdiger Grube hat zum Winter-Fahrplanwechsel höhere Ticketpreise angekündigt. "Einen Verzicht auf Preiserhöhungen kann man sich nicht jedes Jahr leisten", sagte Konzernchef Grube der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Die Personal- und Energiekosten seien stark gestiegen. Demnach habe sich besonders die Abschaltung von Atomkraftwerken negativ auf den Strompreis ausgewirkt. "Allein die Energiewende verteuert unsere Energierechnung von rund 2,
Im laufenden Tarifstreit mit der Deutschen Flugsicherung (DFS) hat die Fluglotsen-Gewerkschaft (GdF) den Kompromissvorschlag des Schlichters abgelehnt. Das teilte die GdF am Freitag in Frankfurt am Main mit. Gleichzeitig erklärte sich die GdF-Tarifkommission jedoch dazu bereit, die vom Schlichter angeregten weiterführenden Gespräche mit der DFS, auf Basis der Schlichterempfehlung, unter der Moderation des Schlichters aufzunehmen. In dieser Zeit herrscht Friedenspflicht. Die DFS ha
Deutschland bleibt ein Streik der Fluglotsen wohl erspart. Im Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Flugsicherung (DFS) und der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) zeichnet sich nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe) aus dem Unternehmen ein Kompromiss ab. Knackpunkt des Tarifstreits ist die Verlängerung der Mehrarbeit auf bis zu 250 Stunden im Jahr. Dieser Punkt ist nun aber nach den Informationen aus den Tarifverhandlungen herausgenommen worden. Gespr&au
Die Kraftstoffpreise sind im August gegenüber dem Vormonat leicht gesunken. Das teilte der ADAC mit. Die niedrigeren Rohölpreise hatten für eine leichte Entlastung gesorgt. Zudem war der August ein Monat mit großen Preisschwankungen. Sowohl beim Benzin als auch beim Dieselkraftstoff gaben die monatlichen Durchschnittspreise gegenüber dem Juli um über drei Cent nach. Besonders hoch fiel die Tankrechnung am 2. August aus. Für einen Liter Super E10 musste im Durc
Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind im Vergleich zur Vorwoche deutlich angestiegen. Das teilte der ADAC am Mittwoch mit. Aktuell kostet ein Liter Super E10 im Durchschnitt 1,522 Euro. Das ist ein Anstieg von 2,6 Cent. Für einen Liter Diesel müssen die Autofahrer derzeit 1,411 Euro bezahlen, also 3,1 Cent mehr als in der vergangenen Woche. Die Mineralölkonzerne reagierten damit umgehend auf den gestiegen Ölpreis. Um den Wettbewerb zu fördern und möglichst gü