Deutsche Bahn: Preise steigen erneut

Die Deutsche Bahn hebt zum 11. Dezember 2011 die Preise im Fernverkehr um durchschnittlich 3,9 Prozent an. Dies teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Im Nahverkehr betrage die Erhöhung durchschnittlich 2,7 Prozent. Wesentlicher Grund für die Verteuerung der Tickets seien die deutlich gestiegenen Personal- und Energiekosten. Der Sparpreis, die BahnCard 25 und die Jugend BahnCard25 blieben von den Preiserhöhungen verschont. Gleichzeitig schafft die DB mehr Transparen

Fluglotsen-Streik abgewendet

Die Gewerkschaft der Fluglotsen hat sich mit der Deutschen Flugsicherung (DFS) auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Das teilte die DFS am Mittwochnachmittag in Frankfurt am Main mit. Ein Streik der Fluglotsen, wie ihn die Gewerkschaft angekündigt hatte, ist damit vom Tisch. Das abschließende Treffen in Frankfurt war auf Anregung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) zustande gekommen, nachdem die Gewerkschaft bereits das Scheitern der Verhandlungen erklärt und einen S

Fluglotsen-Sprecher: Kein Streik vor Donnerstag

Einen Streik der deutschen Fluglotsen wird es frühestens am Donnerstag dieser Woche geben. Wie die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf einen Sprecher der Fluglotsen-Gewerkschaft GdF berichtet, werde bis Mittwochabend auf Arbeitskampfmaßnahmen verzichtet. Hintergrund ist ein letztes Schlichtungsgespräch unter Führung von Rainer Bomba (CDU), Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, der die Fluglotsen und ihren Arbeitgeber, die Deutsche Flu

Behinderungen im Luftverkehr

Nach den gescheiterten Tarifverhandlungen drohen erneute Behinderungen im Luftverkehr durch Streiks der Fluglotsen. Wie die Gewerkschaft der deutschen Flugsicherung auf ihrer Internetseite erklärt, wird am Montagnachmittag die Tarifkommission zusammenkommen, um darüber zu sprechen, wie es nach dem Abbruch der Verhandlungen weitergehen soll. Bereits am Montag könne es, durch Betriebsversammlungen des Bodenpersonals, zu Verzögerung im Luftverkehr kommen. Mit Einhaltung der 24-S

Air Berlin mit Passagierplus im September

Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat im September knapp ein Prozent mehr Gäste an Bord gehabt als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden insgesamt 3.683.519 Passagiere befördert. Die Auslastung der Flotte blieb mit 82,8 Prozent annähernd auf Vorjahresniveau. Im Monatsvergleich erhöhte sich die Kapazität um 0,7 Prozent. Grund dafür ist, dass die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr bis in d

Generalstreik in Griechenland bringt Flugverkehr zum Erliegen

Aufgrund eines Generalstreiks ist der Flugverkehr Griechenlands am Mittwoch zum Erliegen gekommen. Anlässlich der geplanten Streichung von rund 30.000 Stellen im öffentlichen Dienst haben die griechischen Gewerkschaften zum Arbeitskampf aufgerufen. Neben Ämtern, Behörden und Schulen haben auch die Fluglotsen ab Mitternacht (Ortszeit) für 24 Stunden ihren Dienst niedergelegt. Flugreisende von und nach Griechenland müssen sich auf Verspätungen und Flugausfäl

ADAC: Kraftstoffpreise im September deutlich gestiegen

Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind im September deutlich gestiegen. Das teilte der ADAC im Rahmen der Auswertung seiner Kraftstoffdatenbank mit. Demnach stieg der Preis für einen Liter Super E10 im September um 3,3 Cent auf 1,545 Euro im Vergleich zum Vormonat. Der Dieselpreis lag im September bei durchschnittlich 1,421 Euro, ein Anstieg gegenüber August um 3,2 Cent. Nach neun Monaten deutet laut ADAC alles darauf hin, dass 2011 das teuerste Tank-Jahr aller Zeiten wird. Super E10

Hapag-Lloyd Eigentümer TUI wird Reederei-Anteil nicht los

Seit mehr als einem Jahr versucht der Tourismuskonzern TUI seinen Anteil von 38 Prozent an Hapag-Lloyd loszuwerden, und das bislang ohne Erfolg. Nach Informationen der "Welt" aus Unternehmenskreisen ist nun der Staatsfonds des Oman, Onyx Investment Ltd., bei Hapag-Lloyd aus dem Rennen. Die zunehmend schwierige Lage der weltweiten Schifffahrt erschwert die Käufersuche. Bei fast allen großen Reedereien brechen derzeit die Frachtraten um bis zu 50 Prozent ein. Hintergrund ist e

ADAC: Kraftstoffpreise geben nach

Die Autofahrer in Deutschland kommen derzeit beim Tanken etwas günstiger davon als vor einer Woche. Nach Angaben des ADAC muss man derzeit für einen Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,541 Euro bezahlen und damit 2,5 Cent weniger als in der Vorwoche. Etwas verhaltener fällt der Preisrückgang bei Diesel aus. Der Selbstzünderkraftstoff verbilligte sich um 1,6 Cent auf aktuell 1,426 Euro je Liter. Anlass zur Entwarnung sieht der ADAC indes nicht, denn angesichts der ak

US-Reiseportal Expedia greift deutschen Reisemarkt an

Das Reiseportal Expedia geht zum Angriff über. Das US-Unternehmen will verlorenes Terrain im deutschen Touristikmarkt zurückgewinnen. "Wir haben das Buchen von Reisen im Internet erfunden", sagte Scott Durchslag, Präsident von Expedia Worldwide, dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe): "Unser Geschäftsmodell ist kopiert worden." Jetzt gehe es darum, die eigene Identität neu zu definieren. "In Zukunft wollen wir uns stärker auf die lok

1 31 32 33 34 35 42