Fortbewegungswandel im Visier des Netzwerks intelligente Mobilität

Gelungener Auftakt mit der ersten Mobilitäts-Konferenz des neuen Netzwerks für intelligente und zukunftsorientierte Mobilität
Gelungener Auftakt mit der ersten Mobilitäts-Konferenz des neuen Netzwerks für intelligente und zukunftsorientierte Mobilität
In deutschen Beherbergungsbetrieben hat es im September 2011 40,2 Millionen Gästeübernachtungen gegeben, ein Plus von drei Prozent gegenüber September 2010. Das teilte das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mit. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um zwei Prozent auf 6,3 Millionen. Die Übernachtungszahl von Gästen aus dem Inland stieg um vier Prozent auf 33,9 Millionen. I
Der Reisekonzern TUI will sich in Griechenland einem Medienbericht zufolge gegen eine mögliche Währungsumstellung von Euro auf Drachme absichern. Wie die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf ein Schreiben des Konzerns an griechische Hoteliers berichtet, habe TUI die Hoteliers aufgefordert, einen neuen Vertrag vor dem Hintergrund einer möglichen Währungsumstellung zu unterschreiben. In dem Schreiben heiße es laut "Bild-Zeitung": "Wenn der Euro nicht
Mit Eröffnung des neuen Airports in Schönefeld will der Lufthansa-Konzern sein Hauptstadt-Angebot vom kommenden Sommer an deutlich ausweiten, wohingegen die Kabinenbeschäftigten Zugeständnisse beim Lohn und der Arbeitszeit machen sollten, dies aber verweigerten. Das berichtet der "Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Anders, argumentiert die Unternehmensführung, seien in Berlin angesichts des starken Preisdrucks kaum Gewinne zu erwirtschaften. Na
smartsteuer verlost eine Urlaubsreise für zwei Personen im Wert von 1.500
Die Deutsche Bahn AG (DB) rechtfertigt den geplanten Abbau von 700 Stellen in den Reisezentren der Bahnhöfe. "Wir müssen auf Veränderungen reagieren. Kunden kaufen ihre Tickets mehr und mehr im Internet und an unseren Automaten", sagte DB-Personalvorstand Ulrich Weber im Gespräch mit den Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgaben). Weber betonte, dass alle 400 Reisezentren erhalten bleiben sollen. Allein die Hälfte der betroff
Die Pünklichkeitswerte der Personenzüge der Deutschen Bahn (DB) sind im September 2011 nach Angaben des Unternehmens mit 92,5 Prozent leicht gegenüber dem Vormonat gesunken. Wesentlicher Grund dafür seien schwere Unwetter, die am 11. September einen Hang im Mittelrheintal abrutschen ließen, teilte die Bahn am Dienstag mit. Die Gerölllawine führte zur Entgleisung eines Intercity-Zuges. In der Folge musste die vielbefahrene Strecke tagelang gesperrt und der Schi
Lidl greift als erster Discounter die etablierten Reiseveranstalter direkt an. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, kauft Lidl eigene Hotelzimmer und Schiffskabinen ein, um im nächsten Sommer selbst Hotelübernachtungen sowie Kreuzfahrten anzubieten. Auch eigene Flugreisen könnten später folgen. Der Lidl-Katalog soll laut "Focus" im November in den mehr als 3.000 Filialen erscheinen. Discounter-Reisen funktionierten in Deutschland bisher nach einem un
Der Test von Körperscannern am Flughafen Hamburg hat rund 1,1 Millionen Euro gekostet; davon entfallen jeweils die Hälfte auf Beschaffung und Unterhaltung der Geräte sowie auf das Kontrollpersonal. Das ergibt sich nach einem Bericht der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe) aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage des Linkspartei-Abgeordneten Jan Korte. Trotz des Versagens der Technik will das Ministerium aber keine
Die Bundesregierung prüft bei der Reform des steuerlichen Reisekostenrechts auch Änderungen bei der reduzierten Hotel-Mehrwertsteuer sowie bei Regelungen der doppelten Haushaltsführung und den Verpflegungsmehraufwendungen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Markus Tressel zur Vereinfachung des Reisekostenrechts hervor, berichtet das "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Der Bürokratieabbau wird für