Verkehrsminister Ramsauer: Bahn fährt pünktlicher

Die Deutsche Bahn hat im ersten Halbjahr 2012 die höchste Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit seit vielen Jahren verzeichnet. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) sagte in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Mehr als 93 Prozent der Züge fuhren pünktlich." Die Zahl der Langsamfahrstellen im Hauptnetz habe sich stark reduziert, seit die Bahn Bundesmittel nur noch bei Erfüllung von Qualitätskriterien erhält. "2009

„BamS“: Rekordzahlen bei Halbjahresbilanz der Deutschen Bahn

Rekordzahlen bei der Deutschen Bahn: Im ersten Halbjahr 2012 transportierte das Unternehmen 40 Millionen mehr Fahrgäste als im Vorjahreszeitraum. Das berichtet die "Bild am Sonntag". Insgesamt registrierte die Bahn in diesem Zeitraum 1,4 Milliarden Fahrgäste. Nach Informationen des Blattes aus Aufsichtsratskreisen kann Bahnchef Rüdiger Grube diese Woche bei der Präsentation der Halbjahreszahlen noch weitere Erfolge vermelden: Auch Umsatz und Gewinn stiegen auf Rekor

Rösler lehnt staatliche Prämien für Urlaub in Südeuropa ab

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat den Vorschlag, staatliche Prämien für Urlaub in Südeuropa zu zahlen, als "absurd" zurückgewiesen. Der "Ostsee-Zeitung" (Mittwochausgabe) sagte der für Tourismus zuständige Minister, es werde keinen einzigen Euro, keinen einzigen Cent an Steuergeld zum Sponsoring von Auslandsurlauben geben. "Wir haben tolle Urlaubsgegenden in ganz Europa. Dass ich selber ein großer Fan von deutsche

Ruf nach Prämie für Urlaub in EU-Krisenländern

Mehrere Politiker wollen Deutsche mit staatlichen Prämien in Urlaubsländer nach Südeuropa locken, um dort die Wirtschaft anzukurbeln. Der FDP-Europaabgeordnete Jorgos Chatzimarkakis sagte der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe): "Das schlechte Sommerwetter in Deutschland macht die Menschen zunehmend depressiv. Eine Art staatliche Prämie, die Deutsche kurzfristig dazu bewegt zum Beispiel nach Griechenland zu fahren, könnte der Anfang eines europäischen Ko

Warnstreiks der Lokführer in Urlaubszeit möglich

Reisende müssen in der Urlaubszeit mit Streiks bei der Deutschen Bahn rechnen. Der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", wenn es bei der Tarifverhandlung über eine Lohnerhöhung in gut einer Woche keine Fortschritte gebe, so "kann es noch in den Ferien Warnstreiks geben". Die GDL wolle keinen überzogenen Druck erzeugen, aber auch nicht lange warten. Weselsky: "Ein Arbeitskampf ist nicht vo

Statistik: Zehn Prozent mehr Übernachtungen im Mai 2012 gegenüber Vorjahr

In den Beherbergungsbetrieben in Deutschland hat es im Mai 2012 insgesamt 39,0 Millionen Gästeübernachtungen von in- und ausländischen Gästen gegeben, ein Plus von zehn Prozent gegenüber Mai 2011. Das teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland betrug 6,3 Millionen, die von Gästen aus dem Inland 32,7 Millionen. Im Zeitraum Januar bis Mai 2012 erhöhte sich die Zahl der Gästeübernac

Bundesregierung beschließt Schlichtungsstelle für Fluggäste

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht, der die Einrichtung einer Schlichtungsstelle für Fluggäste vorsieht. Damit sollen Passagiere in Deutschland eine Anlaufstelle bei Ärger mit Airlines erhalten. Zudem könnten so Gerichtsverfahren vermieden werden, was auch für die Fluglinien kostengünstiger sei, erklärte Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP). Die Schlichtungsstelle soll von den Unternehmen auf

Spanier erhöhen Flughafengebühren

Auf der Suche nach zusätzlichen Einnahmemöglichkeiten macht die spanische Regierung auch vor der noch prosperierenden Tourismusbranche nicht halt. Die Flughafengebühren in Spanien werden ab 1. Juli im Schnitt um 19 Prozent steigen, berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Zudem droht eine Erhöhung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für die meisten Dienstleistungen in der Hotellerie von derzeit acht auf achtzehn Prozent. Urlaub in Spanien dü

Hamburg-Köln-Express geht an den Start

Am 23. Juli geht ein privat betriebener Fernverkehrszug gegen die übermächtige Konkurrenz der Deutschen Bahn an den Start. Der Hamburg-Köln-Express (HKX) wird bis zu drei Mal täglich zwischen der Hansestadt und der Rheinmetropole pendeln, berichtet das "Handelsblatt". Technische, regulatorische und finanzielle Probleme hatten die Betriebsaufnahme immer wieder verzögert. Gefahren wird vorerst mit Rheingold-Waggons aus den 70er-Jahren, die HKX anmietet. Der Komfo

Lufthansa will größere Flugzeuge einsetzen

Weil der Ausbau der deutschen Flughäfen immer häufiger am Widerstand der Anwohner scheitert, will die Lufthansa im Inland größere Flugzeuge einsetzen. Das sagte Lufthansa-Personalvorstand Stefan Lauer der "Rheinischen Post". Auf die Frage, wie die Lufthansa angesichts des neuen Nachtflugverbotes in Frankfurt und dem Aus für die dritte Startbahn in München künftig im Inland noch wachsen wolle, sagte Lauer: "Mit Ausnahmen wird das perspektivisch m