Die Hotelkette Hyatt expandiert im Geschäft mit All-inclusive-Luxusurlauben. "Wir planen vorerst zwölf Hotels", sagte der Marketingchef von Hyatt, John Wallis, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Als Joint-Venture-Partner habe man den US-Spezialisten Playa Hotels and Resorts gewonnen. Für den neuen Geschäftszweig, der Hyatt zum Wettbewerber von Club Med, Robinson-Club oder Sandals macht, stellt der US-Konzern 325 Millionen Dollar zur Verfügung. Be
Streitigkeiten zwischen Airline und Reisenden sind keine Seltenheit. Verbraucher hatten dabei bisher oft schlechte Karten, weil die Schlichtungsstellen sich kaum als echte Hilfe erwiesen. Dies soll sich in Zukunft jedoch ändern.
Ägyptens Tourismusminister Hisham Zaazou sieht das von Unruhen erschütterte Land auf dem Weg zur Demokratie und lockt mit großen Zusagen. Insgesamt 40 Millionen Euro wolle man ausgeben, um den Tourismus wieder anzukurbeln, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Mittwochsausgabe). Es ist von möglichen Steuersenkungen für die Reisebranche die Rede und von Zahlungen an Ferienfluggesellschaften, wenn Flüge zu gering ausgelastet sind. Im vergangenen J
Die "Traumschiff"-Reederei Deilmann rechnet für das nächste Jahr mit steigenden Buchungszahlen. Nach Angaben des Unternehmens gegenüber der "Welt am Sonntag" (22. September) gingen von Januar bis Juni 2013 rund 75 Prozent mehr Buchungen für die "MS Deutschland" ein als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Doch derzeit bleiben viele Kabinen leer, die Auslastung des "Traumschiffs" liegt nur bei rund 70 Prozent. Vor allem fehlten viele Sta
Die Zahl der Übernachtungen in- und ausländischer Gäste in deutschen Hotels und Pensionen ist im Juli 2013 um vier Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt wurden im Juli 2013 rund 49,5 Millionen Übernachtungen gezählt. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um fünf Prozent auf 40,3 Millionen. Die Übernachtungszahl vo
Mit Reisegutscheinen oder Bankgutschriften im Wert von bis zu 50 Euro wollen sich die Deutsche Bahn (DB) und die regionalen Verkehrsverbünde bei ihren Stammkunden im Nah- und Fernverkehr für die Beeinträchtigungen des Zugverkehrs im Raum Mainz entschuldigen. Wie ein Bahnsprecher am Freitag mitteilte, könnten Kunden ab sofort bis Ende September in den Reisezentren der Region freiwillige Kulanzleistungen in Höhe von bis zu 50 Euro beantragen. Diese gelten für Inhaber
Seit der Liberalisierung des Marktes für Fernbusse ist die Zahl der regelmäßigen Städteverbindungen in diesem Verkehrssektor auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Wie die "Welt am Sonntag" berichtet, hatten die zuständigen Länderbehörden bis Ende Juni 2013 insgesamt 158 Genehmigungen neuer Verbindungen im innerdeutschen Fernbuslinienverkehr erteilt. Ende 2012, vor der Marktfreigabe, hatte die Zahl der bis dahin bestehenden Genehmigungen nur 86 betrag
Die Tourismusbranche in Österreich hat einen neuen Urlauber-Rekord verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr sei die Zahl der Gästeankünfte im Zeitraum zwischen Mai bis Juli um 1,5 Prozent auf den bisherigen Höchstwert von 9,67 Millionen gestiegen, berichtet die Zeitung "Der Standard" unter Berufung auf Statistik Austria. Übernachtungen durch In- und Ausländer blieben mit 31,36 Millionen weitgehend stabil, allerdings bleiben die Urlauber immer kürzer. Mit