Werkstätten:Messe 2016: Impulse für eine inklusive Arbeitswelt

Werkstätten:Messe 2016:  Impulse für eine inklusive Arbeitswelt

(Mynewsdesk) * Staatsministerin Emilia Müller eröffnet Werkstätten:Messe
* 200 Aussteller präsentieren Produkte, Dienstleistungen und Qualifizierungsangebote für Menschen mit Behinderung
* Über 70 Fachvorträge und Diskussionsrunden
* Sachsen ist das ?Bundesland im Fokus?
* Gastland Italien
Impulse für eine inklusive Arbeitswelt ? wie diese aussehen können, zeigt die Werkstätten:Messe in Nürnberg. Zum 11. Mal lädt die viertägige So

Aus der Krise zurück ins Leben

Die Depression kam für Elke Steiss aus heiterem Himmel. Arbeit wäre die beste Therapie, aber ein Neuanfang war alleine nicht möglich. Hilfe fand Steiss im Beruflichen Trainingszentrum in Stuttgart.

Für ein sicheres und selbstbestimmtes Leben

REHACARE International 2012: ADT und TOTAL WALTHER zeigen intelligente Sicherheits-, Kommunikations- sowie altersgerechte Assistenzsysteme für die Pflegewirtschaft

Ratingen, 2. Oktober 2012 – Zunehmender stationärer und ambulanter Reha- und Pflegebedarf, steigende Anzahl alleinlebender, älterer und gesundheitlich eingeschränkter Menschen – die demografischen Veränderungen und ihre Folgen sind schon heute spürbar und erfordern zukunftstragende Konzepte für die

magrathea stattet CCB Herzwerk mit KIS aus

Hannover, 28.06.2011. Das CCB Herzwerk in Frankfurt wird zukünftig seine administrativ- und ressourcen-relevanten Daten mit Software-Produkten der magrathea Informatik GmbH steuern. Zum Einsatz kommen das Klinik-Informations-System rehaSQL® und das Ressourcen-Management-System TIMEBASE®. Ausschlaggebend für den Einsatz war die spezielle Ausrichtung des Gesamtsystems auf den Rehabilitations-Sektor.

Das CCB HERZWERK ist eine ambulante Einrichtung mit Schwerpunkt Kardiologie. De

Neujahrsempfang bei der FAW Mainz

Zum diesjährigen Neujahrempfang begrüßte die Fortbildungsakademie der Wirtschaft Mainz die Vertreter von Berufsgenossenschaften und Netzwerkpartnern in ihren Räumlichkeiten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Austausch über Themen der ambulanten Rehabilitation in der Region.