Russland – Seine Stärke, sein Stolz und seine Unabhängigkeit

Dabei fragt sich die Internationale Redaktion von BERLINER TAGESZEITUNG – Berliner Tageblatt sachlich und gelassen, ist die Russische Föderation den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU), sowie den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) – ein so genanntes Dorn im Auge – wegen der Stärke, des Stolzes und seiner Unabhängigkeit? Die Antwort an dieser Stelle ist von Seiten BERLINER TAGESZEITUNG mit einem offensichtlichen JA zu geben.

Ukraine – EU Sanktionen ohne jeden Sinn und Verstand?

Wenn zudem einige journalistische Schmierfinken dann auch noch in medial reißerischem Ton vom "Zünden" einer Sanktions-Stufe drei mittels Wirtschaftssanktionen "schreiben", fragt sich der sachliche Betrachter, soll hier eine "Rakete" zum Mond geschossen werden, oder geht es gar um die wirtschaftliche Vernichtung von Arbeitsplätzen, was nicht zuletzt russisch unbeteiligte Arbeiter mit weniger Essen auf ihrem heimischen Tisch zu verkraften hätten?

Berliner Zeitung: Kommentar zur Bafög-Erhöhung ab 2016

Sehr viel besser wäre es wohl, das System gleich
ganz zu ändern und die Bafög-Steigerung zu automatisieren, statt auf
sporadische Beschlussbereitschaft in Parlamenten zu setzen. Lohn- und
Preisentwicklung sind in anderen Bereichen beliebte
Orientierungswerte. Schwierige Sache, heißt es in der Politik, die
das Wort "zu teuer" scheut. Für die schwierigen Sache aber gibt es ja
hierzulande schlaue Köpfe. Und die, die nachkommen, sind das Geld mit
Sicherhe

Berliner Zeitung: Kommentar zum Cyberdialog

Wer noch von NSA-Affäre spricht, hat den Kern
dessen, was passiert, nicht verstanden. Die deutschen Geheimdienste,
allen voran der BND, sind Teil eines Überwachungsapparates, dessen
illegale, verfassungswidrige Machenschaften von der Bundesregierung
nicht nur gedeckt, sondern gewünscht werden. Es ist höchste Zeit,
sich darauf zu konzentrieren, die deutschen Bespitzlungsfanatiker zu
stoppen.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00

Berliner Zeitung: Kommentar zur Renten-Debatte

Manchmal muss man sich wundern über die
Sozialdemokraten. Mit dem Rentenpaket ihrer Ministerin Andrea Nahles
legen sie nicht nur ein atemberaubendes gesetzgeberisches Tempo vor.
In Windeseile haben die Genossen auch vom Oppositions- in den
Regierungsmodus gewechselt. Stillschweigend ertragen sie, dass die
Union seit Wochen an der roten Rente mit 63 herummäkelt, während die
schwarze Mütterrente von Kritik verschont wird. Früher hätten
zumindest ein paar aufm

Berliner Zeitung: Kommentar zu den NSA-Berichtenüber Angela Merkel

Die Berichte über Merkel sind nicht weiter
verwunderlich. Immerhin wurde ja, wie wir schon eine Weile wissen,
ihr Handy abgehört. Viel entscheidender ist: Die USA setzen ihre
Überwachungspraxis ungerührt von jeglicher Kritik im In- und Ausland
fort. Das Geheimgericht zur Kontrolle der NSA hat die Überwachung
Deutschlands kürzlich wieder genehmigt und nun am Wochenende das
massenhafte Datensammeln in den USA – trotz der gegenteiligen
Absichtserklärung Oba