Martin Schulz hellwach – Merkel kommt nicht in die Gänge

Martin Schulz hellwach – Merkel kommt nicht in die Gänge

Lehrte, 23.03.2017 Sie ist da, die Lichtgestalt der Sozialdemokraten. Martin Schulz, der offen über seine Biografie spricht. Nun kommt der Erlöser, der große Reformator, der Robin Hood der Unterprivilegierten, der unteren und mittleren Einkommen. Seine Vorstellungen klingen verlockend. Es ist der Wunsch einer großen Mehrheit, dass er die Probleme und die großen Aufgaben anpackt und […]

Agenda 2011-2012: Niederlande – eine Mehrheit verhindert Wilders und straft Rutte mit 21,3 % ab

Agenda 2011-2012: Niederlande – eine Mehrheit verhindert Wilders und straft Rutte mit 21,3 % ab

Lehrte, den 20.03.2017. Mit großer Erleichterung ist der Wahlausgang in den Niederlanden in Politik und Wirtschaft Europas aufgenommen worden. Die Wähler sind skeptisch und haben sich mehrheitlich nicht für eine Partei entscheiden können. Geert Rutte, Medien, 12 Splitterparteien, Nationalisten, Rechtsradikale, Populisten und Mittläufer haben Wilders starkgemacht. Die Wähler haben nun geordnete Verhältnisse hergestellt. Rutte profitierte […]

Agenda 2011-2012 – Die Schuldenkrise und Angst vor einer Geldentwertung

Agenda 2011-2012 – Die Schuldenkrise und Angst vor einer Geldentwertung

Lehrte, 16.03.2017. Nach dem Zweiten Weltkrieg stand Deutschland vor einem Trümmerhaufen, 72 Jahre später vor einem Schuldenhaufen. Mit den Gesetzen zum Notopfer Berlin, Lastenausgleich, Länderfinanzausgleich von 1948 und dem Solidaritätspakt von 1991 wurden Vermögende und Beschäftigte um rund eine Billionen Euro „enteignet“ und das Geld an Notleidende und Bedürftige „umverteilt“. Durch das Londoner Schuldenabkommen vom […]

Agenda 2011-2012: Gewerkschaften vor der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

Agenda 2011-2012: Gewerkschaften vor der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

Lehrte, 06.03.2017. Das Fähnchen soziale Gerechtigkeit wird nur noch von sozialen Netz- und Hilfswerken, Gewerkschaften, Wohlfahrts- und Sozialverbänden, Kirchen und Agenda 2011-2012 in den Wind gehalten. Die Gewerkschaften stellen das Thema „Rente“ in den nächsten 6 Monaten in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten. In der Zeit von 1999 bis 2013 sind die Stundenlöhne um 4 % […]

Schulz: Ich bin einer von Euch, ich kenne Euch, Eure Sorgen und Ängste – nun muss er liefern

Schulz: Ich bin einer von Euch, ich kenne Euch, Eure Sorgen und Ängste – nun muss er liefern

Agenda 2011-2012: Wir sind welche von Euch, wir kennen Euch, Eure Sorgen, Probleme und Ängste – wir haben geliefert. Lehrte, 06.02.2017. Martin Schulz reklamiert, dass „Millionen von Menschen fühlen, dass es in diesem Staat nicht gerecht zugeht“ und „Unternehmensgewinne und Bonuszahlungen haben ebenso zugenommen wie die Zahl prekärer Arbeitsverhältnisse.“ Schulz will großes Vermögen höher besteuern. […]

Martin Schulz Top oder Flop – ein Hoffnungsträger nicht nur für die SPD

Martin Schulz Top oder Flop – ein Hoffnungsträger nicht nur für die SPD

Lehrte, 30.01.2016. Martin Schulz hat sich den Menschen in einer eindrucksvollen Weise dargestellt. Er hat schonungslos die sozialen Probleme in Deutschland angeprangert. In friedvoller Eintracht mit Gabriel auf die Erfolge der SPD, die in der Großen Koalition einen hervorragenden Job gemacht hat, hingewiesen und die Union kritisiert. Er hat Ungerechtigkeiten benannt und darauf hingewiesen, wofür […]

Deutschland braucht Reformoffensive

Angesichts voller Kassen: Vorfälligkeit der Sozialversicherung abschaffen und Schwellenwert für die Sofortabschreibung anheben.

Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht und am Arbeitsmarkt 2017

Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht und am Arbeitsmarkt 2017

Offenbach, 20. Januar 2017 – Reform von Arbeitnehmerüberlassung und Zeitarbeit, Kündigungs- und Mutterschutz, Mindestlohn sowie Bemessungs- und Regelsätze für Renten- und Sozialversicherung: Zum Jahreswechsel und im Laufe des Jahres 2017 ändern sich in vielen Punkten die gesetzlichen Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt. In einem aktuellen Blogbeitrag bietet der Personaldienstleister Tempo-Team einen Ãœberblick. So wird mit der Reform […]