Premiere: Ekumo GmbH erstmals auf der tekom Jahrestagung in Wiesbaden – Tool-Präsentation zum webbasierten Redaktionssystem
(Berlin) Ekumo – das vollständig webbasierte Redaktionssystem für technische Dokumentationen – steht im Mittelpunkt der Messepremiere des Berliner Entwicklers auf der tekom Jahrestagung vom 3. bis 5. November 2010 in Wiesbaden. Das Software-Unternehmen zeigt sein System auf dem Messestand 337 in Halle 3.
Berlin. Die Ekumo GmbH integriert die Terminologieverwaltung von acrolinx vollständig in ihr web-basiertes Redaktionssystem Ekumo. Die Anwender profitieren von einer einheitlichen Oberfläche und müssen nicht mehr zwischen zwei Systemen wechseln, wenn sie auf autorisierte Terme zugreifen. Um den Freigabeprozess mit mehreren Personen zu beschleunigen, realisiert Ekumo einen Workflow, der die einzelnen Schritte steuert – vom Vorschlag eines Terms über dessen Freigabe und Validie
Die Ekumo GmbH – Anbieter des gleichnamigen web-basierten Redaktionssystems – und die acrolinx GmbH, Marktführer im Bereich der Autorenunterstützung, haben eine strategische Kooperation vereinbart. Beide Unternehmen haben bereits bei dem Nutzfahrzeughersteller MAN ein umfassendes web-basiertes Dokumentationsportal mit integrierter Qualitätssicherung für Texte und Inhalte realisiert. Der Fokus liegt dabei auf der Integration der Terminologieverwaltung. Aufgrund der zahlreichen
Sassenberg. Die Verunsicherung durch Vorschriften und Richtlinien, wie z. B. die neue Maschinenrichtlinie, ist in Bezug auf die Technische Dokumentation in vielen Unternehmen noch immer sehr groß. Deshalb entwickelte die gds AG nun eine vorkonfigurierte, "gefüllte" Variante ihres Redaktionssystems docuglobe, mit der schnell und sicher eine CE-konforme Dokumentation erstellt werden kann.
Sassenberg. Die gds AG, Full-Service-Dienstleister für die Technische Dokumentation sowie Entwickler des Redaktionssystems docuglobe, und SDL Language Technologies, Hersteller der marktführenden Translation-Memory-Software SDL Trados® Studio 2009, sind ab sofort Technologiepartner. Ziel dieser Kooperation ist es, die Redaktions- und Übersetzungsprozesse der gemeinsamen Kunden weiter zu automatisieren und zu vereinfachen. Hierzu entwickelten die Software-Anbieter eine Schnittst