Sharing Economy: Online-Tauschbörse Bambali bekommt ein neues Gesicht

Sharing Economy: Online-Tauschbörse Bambali bekommt ein neues Gesicht

„Alles neu macht der Mai”, und so schließt auch pünktlich zum ersten Mai die bisherige Website der deutschen Tauschbörse Bambali ihre Pforten. Sie macht Platz für die nächste Generation der Tauschplattform, die ab jetzt mit vielen neuen Funktionen unter der Domain bambali.de erreichbar ist. Ihr Betreiber machte in jüngster Zeit mit der alternativen Suchmaschine Unbubble von sich reden.

Stahlwerke kauften 2015 über eine Million Tonnen weniger Schrott

Stahlwerke kauften 2015 über eine Million Tonnen weniger Schrott

„Der bvse schätzt den Schrottzukauf der deutschen Stahlwerke vom Handel im vergangenen Jahr auf insgesamt etwa 13,7 Mio. Tonnen. Gegenüber 2014 könnte der Schrottzukauf daher nach ersten Prognosen um über 1 Million Tonnen gesunken sein“, erklärte Birgit Guschall-Jaik, Schrottmarktexpertin des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung.

Stahlwerke kauften 2015 über eine Millionen Tonnen weniger Schrott

Stahlwerke kauften 2015 über eine Millionen Tonnen weniger Schrott

„Der bvse schätzt den Schrottzukauf der deutschen Stahlwerke vom Handel im vergangenen Jahr auf insgesamt etwa 13,7 Mio. Tonnen. Gegenüber 2014 könnte der Schrottzukauf daher nach ersten Prognosen um über 1 Million Tonnen gesunken sein“, erklärte Birgit Guschall-Jaik, Schrottmarktexpertin des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung.

NOVENTIZ 3-fach zertifiziert

Rechtssicherheit für Kunden, klar strukturierte Dienstleistungsprozesse und ein starkes Bewusstsein für den Klimaschutz – dafür steht der Kölner Entsorgungsdienstleister NOVENTIZ. Zertifiziert und bescheinigt durch den TÜV Rheinland, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte & Touche GmbH und dem Dienstleistungsunternehmen für Klimaschutz- und Wasserprojekte First Climate Markets AG.

1 10 11 12 13 14 18