Initiative Cloud Services Made in Germany stellt Neuauflage ihrer Schriftenreihe vor

Initiative Cloud Services Made in Germany stellt Neuauflage ihrer Schriftenreihe vor

Die von der AppSphere AG im Jahr 2010 ins Leben gerufene Initiative Cloud Services Made in Germany stellt die aktualisierte Neuauflage von Band 1 ihrer Schriftenreihe vor. Der Band mit dem Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch", der als PDF-Datei kostenlos auf der Internet-Seite der Initiative Cloud Services Made in Germany heruntergeladen werden kann, enthält Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Comput

Berliner Systemhaus DYNAbit geht mit Private-Cloud-Angebot auf den Markt – maßgeschneidert und flexibel

Berlin, 22.11.2011 DYNAbit Systemhaus, Berliner Spezialist für IT-Infrastruktur, Kommunikation und Sicherheit bietet seinen Kunden ab sofort eine Private-Cloud-Lösung, die "Berliner Cloud". Vorgestellt wird der neue Service auf dem "Tag der offenen Tür" am 25.11.11.

Viele Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, Hardware-Ressourcen, Anwendungen oder Leistungen zu mieten anstatt zu kaufen. Cloud-Lösungen geben Zugang zu IT-Ressourcen über das Inter

Elektronische Rechnungen: Vorsteuerabzug nur bei Echtheit der Herkunft möglich

Für elektronische Rechnungen ist ein „verlässlicher Prüfpfad“ unabdingbar. In der Praxis
jedoch gibt es keine konkreten Umsetzungen dafür. „Die Richtlinie hat mehr Verwirrung als
Klarheit gebracht“, kritisierte Ulrich Schmidt, Senior Consultant bei der id-netsolutions
GmbH, im Unternehmensportal MittelstandsWiki.de. Das Portal listet in einer mehrteiligen
Serie die Probleme für Unternehmen auf. Denn nach den Vorgaben ist der
Vorsteuerabzug nur nach der so genannten

forcont und ONVENTIS: Zwei“alte Hasen“der Software-Branche beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany

forcont und ONVENTIS: Zwei“alte Hasen“der Software-Branche beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany

Wie die Initiative Cloud Services Made in Germany bekannt gab, haben sich mit den Firmen forcont business technology gmbh und ONVENTIS GmbH zwei weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Services an der Initiative beteiligt. Ziel der Initiative, die im Sommer 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufen wurde, ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.cloud-services-made-in-germany.de v