Die Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt mit cosinex, GZIS und Lunchio drei weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen in ihren Reihen. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem […]
Wenige Tage nach Band 1 hat die Initiative Cloud Services Made in Germany nun auch die Neuauflage von Band 2 ihrer Schriftenreihe veröffentlicht. Unter dem Titel „Cloud Services Made in Germany in der Praxis“ werden eine Auswahl von Anwenderbeispielen für den erfolgreichen Praxiseinsatz der Cloud Computing-Lösungen der in der Initiative vertretenen Unternehmen vorgestellt. Die aktualisierte […]
Die von der AppSphere AG im Jahr 2010 ins Leben gerufene Initiative Cloud Services Made in Germany hat eine aktualisierte Auflage von Band 1 ihrer Schriftenreihe veröffentlicht. Unter dem Titel „Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch“, enthält der Band eine Sammlung von mittlerweile mehr als einhundert Interviews mit Vertretern der an der Initiative […]
Mit CANDIS, gradwerk und SEGUSOFT haben sich drei weitere, in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, f
Die von der AppSphere AG im Jahr 2010 ins Leben gerufene Initiative Cloud Services Made in Germany hat eine aktualisierte Auflage ihrer Schriftenreihe veröffentlicht. Band 1 der Schriftenreihe mit dem Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch", enthält mittlerweile Interviews mit mehr als einhundert Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. In Band
Von "Sommerloch" kann bei der Initiative Cloud Services Made in Germany keine Rede sein. Trotz Haupturlaubs- und Ferienzeit in Deutschland haben sich mit be-solutions, birddog, Entgelt und Rente AG, euromicron Deutschland, it NGO, rockenstein, staffboard, TeamGrid und userball weitere in Deutschland ansässige Anbieter für eine Beteiligung entschieden. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösung
Die von der AppSphere AG im Jahr 2010 ins Leben gerufene Initiative Cloud Services Made in Germany hat eine aktualisierte Auflage von Band 1 ihrer Schriftenreihe veröffentlicht. Der Band mit dem Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch", der als PDF-Datei kostenlos auf der Internet-Seite der Initiative (http://www.cloud-services-made-in-germany.de/schriftenreihen) heruntergeladen werden kann, enthält mittlerweile Interviews mit mehr als einhundert Ver
Die Initiative Cloud Services Made in Germany erhält weiteren Zulauf: Mit den Unternehmen 8ack, COREDINATE, ecm.online, Global Access und Your Secure Cloud haben sich vier weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung entschieden. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Servic
Mit den Firmen HeavenHR, Huestel (spambarrier.de), visual4 (1CRM) und Weber eBusiness Services (WEBERcloud) beteiligen sich weitere, in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen an der Initiative Cloud Services Made in Germany. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS)