23M, OEDIV, SymDok und xame beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany

23M, OEDIV, SymDok und xame beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany

Mit 23M, OEDIV, SymDok und xame beteiligen sich vier weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen an der Initiative Cloud Services Made in Germany. In der bereits 2010 ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Comp

Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt ansit-com, contentbird, datec24, und Spesenfuchs

Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt ansit-com, contentbird, datec24, und Spesenfuchs

Mit ansit-com, contentbird, datec24 und Spesenfuchs haben sich vier weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. In der bereits 2010 ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, f&uum

Initiative Cloud Services Made in Germany: Oktober 2021-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar

Initiative Cloud Services Made in Germany: Oktober 2021-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar

Die neue Ausgabe der Schriftenreihe der Initiative Cloud Services Made in Germany – Stand Oktober 2021 – ist ab sofort verfügbar . Band 1 der Reihe trägt den Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" und enthält eine Sammlung von mittlerweile mehr als 100 Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel "Clou

Initiative Cloud Services Made in Germany: Oktober 2020-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar

Initiative Cloud Services Made in Germany: Oktober 2020-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar

Die Initiative Cloud Services Made in Germany gibt bekannt, dass die aktuelle Ausgabe ihrer Schriftenreihe – Stand Oktober 2020 – zum Download zur Verfügung steht. Band 1 der Reihe trägt den Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" und enthält eine Sammlung von mittlerweile fast 120 Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Ba

Initiative Cloud Services Made in Germany: Kontor Consulting, mioso und StormForger neu dabei

Initiative Cloud Services Made in Germany: Kontor Consulting, mioso und StormForger neu dabei

Mit Kontor Consulting, mioso IT Solutions und StormForger beteiligen sich drei weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen an der Initiative Cloud Services Made in Germany. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für me

Personalexperte Michael Zondler begrüßt Pläne des SPD-Wirtschaftsforums für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von freiberuflichen IT-Experten

Personalexperte Michael Zondler begrüßt Pläne des SPD-Wirtschaftsforums für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von freiberuflichen IT-Experten

„Es ist nicht so schlimm, wenn man Fehler macht. Es ist schlimm, wenn man wider besseres Wissen und gegen jede Erfahrung stur auf einer einmal getroffenen Entscheidung beharrt. Insofern ist es richtig, dass das SPD-Wirtschaftsforum mehr Rechtssicherheit beim Einsatz freier Digitalisierungsexperten fordert. Ansonsten wandern diese nämlich ins Ausland ab. Und die Unternehmen würden ansonsten weiter […]

Initiative Cloud Services Made in Germany: Neue Ausgabe der Schriftenreihe

Initiative Cloud Services Made in Germany: Neue Ausgabe der Schriftenreihe

Die Initiative Cloud Services Made in Germany hat eine neue Auflage von ihrer Schriftenreihe veröffentlicht. Band 1 der Reihe trägt den Titel „Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch“ und enthält eine Sammlung von mittlerweile mehr als einhundert Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und […]

Drei Neue für die Initiative Cloud Services Made in Germany

Drei Neue für die Initiative Cloud Services Made in Germany

Mit den Firmen 4com, Schwarz Computer Systeme und Skyfillers haben sich drei weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), […]

Initiative Cloud Services Made in Germany: sechs weitere Unternehmen schließen sich an, eines kehrt zurück

Initiative Cloud Services Made in Germany: sechs weitere Unternehmen schließen sich an, eines kehrt zurück

Ametras, cituro, ETES, Haufe-Lexware, perbit und wnm® sind sechs weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen, die sich für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden haben. Mit der Firma HRinstruments hat sich darüber hinaus ein Unternehmen dazu entschieden, nach einer „Pause“ der Initiative wieder beizutreten. In der bereits 2010 […]

Skandalurteil LAG Hamm: Arbeitnehmer verzichtet auf Beratung – Arbeitgeber haftet!

Skandalurteil LAG Hamm: Arbeitnehmer verzichtet auf Beratung – Arbeitgeber haftet!

Mühsam versucht die Politik, die betriebliche Altersversorgung für Arbeitnehmer attraktiver und für Arbeitgeber haftungsärmer zu gestalten, um deren notwendige Verbreitung zu erhöhen – und dann kommen in regelmäßigen Abständen Arbeitsrichter wie Elefanten in den Porzellanladen und reißen nieder, was Politiker, Arbeitgeber und Gewerkschaften in monatelangen Verhandlungen an Verbesserungen errungen haben. Das vor kurzem ergangene Urteil […]