Nachfrage nach Lerntherapie für Lese-Rechtschreib-Schwäche extrem gestiegen

Beim Nachhilfeanbieter Studienkreis besuchen 2022 doppelt so viele Kinder wie im Vorjahr die Lerntherapie für Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS).
Beim Nachhilfeanbieter Studienkreis besuchen 2022 doppelt so viele Kinder wie im Vorjahr die Lerntherapie für Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS).
ARAG Expertenüber rechtlich Wissenswertes rund um Bücher
Der Pädagoge H.D. Nicolay zeigt in seinem neuen Video, die Mängel der neuen Rechtschreibvermittlung an Grundschulen auf und stellt Lösungskonzepte vor, wie alle Grundschulkinder richtig Lesen- und Schreibenlernen. Wer weiter von Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) betroffen sein wird im Schuljahr 2019/2020 und warum die Quote der von Legasthenie betroffene fast unverändert hoch bleibt. 1. Die neue Lehranweisung […]
Weniger Aufwand in der Schlussredaktion und trotzdem eine höhere Textqualität – mit der Kombination aus digitalen Fehlerkillern und klassischem Korrektorat lassen sich diese widersprüchlichen Faktoren vereinbaren. Ersetzen kann Software das Korrekturlesen aber nicht. Im Seminar „Effizientes Korrekturlesen im digitalen Büro“ lernen die Teilnehmenden die digitale Korrekturvorstufe kennen. Und sie erfahren durch praktische Ãœbungen, welche Fehler […]
Im soeben erschienenen zweiten Band der Satzzeichenabenteuer erweckt Franziska Franz die sieben Satzzeichen wieder zum Leben. Dabei durchstehen sie einige witzige und spannende Abenteuer.
Dortmund, den 29.05.2015. Die deutsche Rechtschreibung erweist sich teilweise als recht tückisch: Wird widerspiegeln nun mit einfachem i oder mit ie geschrieben? Wann wird ß in ss umgewandelt? Wie schreibt sich eigentlich Portemonnaie? Kinder, die noch ganz am Anfang ihrer Schreibkarriere stehen, müssen besonders gefördert werden. Ihnen fallen oft Fehler in ihren eigenen Texten nicht auf, da sie der Überzeugung sind, dass sie alles richtig geschrieben haben. Unsere Kate
"Wie schreibt man heute eigentlich?" ? Der praktische Ratgeber fürs Büro
"Abiturwissen Deutsch" liefert kompaktes Wissen in einem Band
Webseite kommaregeln.org erklärt, wo das Komma hingehört
Augsburg, 19.02.2013. Im Januar dieses Jahres veröffentlichte Text-Profi Stefan Gottschling in seinem SGV Verlag ein neues praktisches Text-Werkzeug. Die Rechtschreibtafel zeigt auf nur zwei A4-Seiten die wichtigsten Regeln und Zweifelsfälle der deutschen Rechtschreibung und ergänzt die erfolgreiche Produktreihe der „Texter-Tools“.