Im Mai 2019 findet erneut die Zwischenprüfung für den Ausbildungsberuf Rechtsanwaltsfachangestellte statt. Daher bedeutet das im Moment für viele Auszubildende, sich für die Prüfung bei der Rechtsanwaltskammer vorzubereiten. Diese Prüfung der Rechtsanwaltsfachangestellten findet ausschließlich schriftlich statt, die mündliche Prüfung wird laut Prüfungsordnung erst in der Abschlussprüfung relevant. Für viele Auszubildende bedeutet das Stress, da das […]
„Viele Arbeitnehmer behalten es lieber für sich – aber wer möchte, darf frei mit Kollegen über sein Gehalt sprechen. Der Chef kann niemanden zur Verschwiegenheit zwingen, urteilte jetzt ein Gericht.Ein Tabu-Thema weniger: Arbeitnehmer dürfen frei über ihr Gehalt reden.Das ergibt sich aus einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommerns in Rostock (Az.: 2 Sa 237/09), auf das […]
Fortbildung ist für Rechtsanwälte, aber auch Insolvenzverwalter und teilweise auch deren Mitarbeiter Pflicht. Fachanwälte sollen ab 2015 statt wie bisher 10 Stunden zukünftig 15 Stunden Fortbildung nachweisen. Am 1. April ist ein neues Suchportal an den Start gegangen, welches das breite Angebot an Fortbildungsveranstaltungen inübersichtlicher Form zusammenfasst.
Rechtsanwaltskammer Koblenz. Für ihren Einsatz um „Justitia“ werden heute im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz die Rechtsanwälte Christine Theobald-Frick (59) aus Koblenz, Gerhard Leverkinck (52) aus Koblenz und Norbert Presper (59) aus Bad Kreuznach zu Justizräten ernannt. In seiner Laudatio würdigt Ministerpräsident Kurt Beck besonders das „soziale rechtspolitische Engagement“ der drei Anwälte.
Mit dem öffentlich-rechtlichen Abschluss "Geprüfte/r Rechtsfachwirt/in" gehen berufserfahrene Rechtsanwalts-, Notar- oder Patentanwaltsfachangestellte den nächsten Schritt ihrer beruflichen Karriere. Der praxisnah gestaltete Lehrgang startet im Oktober 2012 in Freiburg, unter Mitwirkung der Rechtsanwaltskammer als prüfende Stelle. Eine unverbindliche Infoveranstaltung zu dieser berufsbegleitenden Weiterbildung findet am 20. Juni 2012 statt: 17:30 bis ca. 19:00 Uhr i
Rechtsanwaltskammer Koblenz. Der Frühling setzt sich allmählich durch. Viele Leute steigen nun von Auto, Bus oder Bahn auf dem Arbeitsweg oder in der Freizeit wieder auf das Fahrrad um.
Häufig stehen Radfahrer im Brennpunkt der Kritik: Fu߬gänger schimpfen über rücksichtslose Raser in der Fu߬gängerzone und Autofahrer reagieren aggressiv auf sol¬che Radler, die vehement die Verkehrsregeln verletzen. Dabei müssen sich auch Radfahre
Rechtsanwaltskammer Koblenz. „Legitimer Rechtsbruch durch den Staat!?“ – über dieses Thema diskutierten am 20.10.2011 im Erbacher Hof in Mainz Professor Dr. Michael Buback, Sohn des Generalbundesanwalts Siegfried Buback, Rainer Griesbaum, stellvertretender Generalbundesanwalt und Leiter der Terrorismusabteilung, Christoph Schallert, Fachanwalt für Strafrecht in Mainz und Dr. Reinhard Müller, politischer Redakteur der F.A.Z., verantwortlich für die Seite "Staat und Recht&
Mit dem anerkannten Abschluss "Geprüfte/r Rechtsfachwirt/in" können berufserfahrene Rechtsanwalts-, Notar- oder Patentanwaltsfachangestellte den nächsten Schritt ihrer beruflichen Karriere wagen. Die berufsbegleitende Weiterbildung startet nun am kommenden Samstag, 15.Oktober 2011 in Konstanz, unter Mitwirkung der Rechtsanwaltskammer Freiburg als prüfende Stelle. Nur noch wenige Teilnehmerplätze sind verfügbar.