Seminar: Recht und Gesetz bei Online Marketing und Internet Werbung

Seminar: Recht und Gesetz bei Online Marketing und Internet Werbung

Neukundengewinnung und Kundenbindung erfordert zunehmend Aktivitäten im Internet. Moderne Unternehmen betreten die Social Media Bühne, schreiben Blogs, nutzen Affiliate Netzwerke, versenden E-Mail-Werbung und betreiben Suchmaschinenmarketing.

Doch unbedachte Schritte können schnell juristische Auseinandersetzungen und empfindliche Strafen nach sich ziehen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie bei Online Marketing und Online Werbung auf der rechtssicheren Seite bleiben.

Wer für zwei Fachgebiete zugelassen ist, darf auch auf beiden abrechnen

Berlin, 10.6.2011 – Das Bundessozialgericht (BSG) hat mit Urteil vom 11. Mai 2011 (Aktenzeichen: B 6 KA 2/10 R) eine Abrechnungsbestimmung der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen für rechtswidrig erklärt, nach der Ordinationsleistungen in allen Behandlungsfällen eines Arztes in der Fachrichtung abzurechnen sind, für die er seine Abrechnungsnummer zugewiesen bekommen hat.

Verfassungsrichter kippen strenge Fachgebietsbeschränkung

Berlin, 7.6.2011 – Die Facharztanerkennung führte bislang dazu, dass der Arzt bei der Ausübung der medizinischen Tätigkeit auf sein jeweiliges Fachgebiet beschränkt war. Aus diesem Grundsatz resultierten zahlreiche Streitigkeiten im Grenzbereich verschiedener Facharztgebiete darüber, wer welche Leistungen erbringen und damit auch abrechnen darf.

Das Scheitern der ehelichen Lebensgemeinschaft

Die Scheidung einer Ehe kommt nach deutschem Recht nur dann infrage, wenn ihr Scheitern feststeht (§ 1565 Abs. 1 BGB). Die Familienrechtsspezialisten der Münchener Anwaltskanzlei Dittenheber & Werner schildern, wonach sich das Scheitern der Ehe bestimmt.