Aus der Kanzlei Schmidt & Kollegen wird SELZER REIFF Rechtsanwälte Notar

Mit Hochzeit und Namensänderung von Kanzleigründerin Bettina Selzer, geb. Schmidt,ändern sich der Sozietätsname sowie die Internetseite der Kanzlei aus Frankfurt.
Mit Hochzeit und Namensänderung von Kanzleigründerin Bettina Selzer, geb. Schmidt,ändern sich der Sozietätsname sowie die Internetseite der Kanzlei aus Frankfurt.
Die Anwaltskanzlei Prüfer kennt sich mit Schmerzensgeld bestens aus. Besonders im Verkehrsrecht kommt es hier oft zu Streitfällen
Beratung aus einer Hand: Die Kanzlei Schmidt&Kollegen Rechtsanwälte Notarin vertritt und berät Unternehmer und Unternehmen umfassend im Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Arbeitsrecht und benachbarten Rechtsgebieten wie Urheberrecht und Internetrecht.
Verkehrsrecht: Das Niedersächsische OVG entscheidet:Autofahrer, die ihr Fahrzeug an abschüssigen Straßen nur mit gezogener Handbremse ohneeingelegten Gang abstellen, leben gefährlich. Kommt es deshalb zum Schaden, haften Halter und Fahrer – Kanzlei Sachse Rechtsanwalt Frankfurt und Offenbach
Am 19.05.2013 ist im Familienrecht die Reform zum Sorgerecht unverheirateter Eltern in Kraft getreten. Väterrrechte werden erneut gestärkt – Kanzlei Sachse – Ihr Rechtsanwalt Frankfurt und Offenbach
Anwalt Frankfurt / Rechtsanwalt Frankfurt – Unser Urteil der Woche: Das Landessozialgericht Hessen entscheidet: Hartz IV beziehende Schüler können in Hessen für Inlandsklassenfahrten lediglich 300 und für Auslandsklassenfahrten maximal 450 Euro erstattet bekommen. (Hess. LSG Az.: L 7 AS 409/11).
Wettbewerbsverbot im Arbeitsrecht führt bei Verletzung nicht zu einem Herausgabeanspruch betreffend den Erlös – Kanzlei Sachse – Ihr Anwalt Frankfurt, Rechtsanwalt Offenbach, Ihre Rechtsanwälte zum Thema Arbeitsrecht.
Wer nach einem Unfall einen Zettel an der Windschutzscheibe befestigt, lebt nach einem Urteil des Landgerichts Hamburg gefährlich und begeht Unfallflucht. Kanzlei Sachse – Ihre Rechtsanwälte Verkehrsrecht, Verkehrsstrafrecht, Strafrecht und Faahrerlaubnisrecht in Frankfurt
Ein Stellenbewerber hat nach Ablehnung in aller Regel keinen Anspruch gegen den potentiellen Arbeitgeber auf Auskunftüber die Gründe der Ablehnung und Daten des eines eingestellten Mitarbeiters. Die Verweigerung jeder Auskunft kann aber im Einzelfall ein Indiz für eine Diskriminierung sein, die der Arbeitgeber im Verfahren auszuräumen hat.(EuGH, Urteil vom 19.04.2012 – C-415/10 (BAG)Kanzlei Sachse – Anwalt Frankfurt, Arbeitsrecht
LAG Schleswig: Ordnungsgemäße Anhörung des Betriebsrates zur Kündigung erfordert stets umfassende Information des Betriebsratesüber alle relevanten Umstände.